Junge Leutenbacher tragen gerne Tracht

1 Min
Die Leutenbacher Kinder beim TanzFotos: Franz Galster
Die Leutenbacher Kinder beim TanzFotos: Franz Galster
 
 
 
 
 

Die Leutenbacher feiern ein stimmiges Pfarrfest.

Mit einem außerordentlich gut besuchten Sonntagsgottesdienst im Pfarrheim begann das Pfarrfest in Leutenbach. Das Wetter machte gute Miene und auch die Besucher hatten viel Grund zur Freude.
Viele Wochen haben die Leutenbacher krankheitsbedingt ihren Pfarrer Alfred Beißer schmerzlich vermisst. Seit wenigen Tagen hat er seinen Dienst wieder aufgenommen. Kaplan Kamel Tete hatte ihn in dieser Zeit mit viel Hingabe vertreten.

Stimmungsvolles Akkordeon

Jetzt feierten beide in Konzelebration den Sonntagsgottesdienst. Die Kirchenband unter Leitung von Bernhard Maltenberger begleitete den Gottesdienst musikalisch.

Unmittelbar danach begab sich die Kindertanzgruppe des FSV, Ortsgruppe Leutenbach, begleitet von Agnes Häcklein und Ruperta Schramm, auf die Bühne. Häcklein führte die Zuhörer ein in die Tänze wie Görgla oder die Fingerpolka.
Schließlich, so sagte sie, sei an diesem Tag auch eine Art Kerwa, ein Fest der Freude.

Einmal mehr begeisterten dabei die Kinder in der typisch Leutenbacher Tracht. Dieter Lengenfelder aus Weilersbach spielte mit seinem Akkordeon zum Tanz der Kinder auf und sorgte auch während des Tages für Stimmung.
Lydia Heilmann aus dem Team des Pfarrgemeinderates Leutenbach zeigte sich mit dem weiteren Ablauf recht zufrieden. Das Pfarrfest vor dem Pfarrheim war als Familienfest konzipiert. Mitglieder der Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderates sowie zahlreiche weitere fleißige Helfer sorgten für ein reibungsloses Fest.
Vertreter aus den übrigen Pfarrgemeinden des Seelsorgebereichs zeigten durch ihre zahlreiche Anwesenheit beim Pfarrfest die gewachsene enge Verbundenheit.