In Neunkirchen findet am Wochenende der 27. Weihnachtsmarkt statt. Die Besucher können sich auf viele Buden, Musik und das ganze besondere Flair des Ortskerns freuen.
Einen Vorgeschmack auf das inzwischen ja gar nicht mehr ferne Weihnachtsfest, an dem die Menschen voll Freude und Dankbarkeit die Geburt des Jesuskindes in der Krippe von Bethlehem feiern, bekommen die Besucher des Neunkirchner Weihnachtsmarktes, an diesem Wochenende. Vom Freitag, 14. Dezember, bis Sonntag, 16. Dezember, öffnet der Neunkirchner Weihnachtsfest zum inzwischen 27. Mal seine Pforten.
Die Vergangenheit lehrt, dass zu diesem Anlass keineswegs nur Menschen aus Neunkirchen und Umgebung kommen.Der Weihnachtsmarkt hat über diesen Raum hinaus inzwischen einen sehr guten klang.
Das verdankt sich wohl dem besonderen Flair, den die weihnachtliche Budenstadt im Schatten der Pfarrkirche St. Michael, der historische Klosterhof mit der alten Linde und auch der Zehntplatz mit ihrem ehemaligen Klosterspeicher verströmt.
Am Freitag, 14.
Dezember, wird das Läuten der alten Marktglocke vom alten Rathausturm herunter zusammen mit den Posaunenchor aus Ermreuth und dem vom Heimat- und Trachtenverein verkündeten Prolog um 17 Uhr den Weihnachtsmarkt eröffnen. Ab dann sind die großen und kleinen Besucher zum Bummeln durch die Budengassen einladen.
Kulinarische Vielfalt Da können sie dann einen würzigen Glühwein kosten, sich eine heiße Suppe oder eine pikante Currywurst gönnen oder auch den vielen süßen Weihnachtsleckereien, einer heißen Schokolade oder hausgebackenen Plätzchen zusprechen.
Wenn sie dann noch etwas Glück haben, läuft ihnen der Nikolaus über den Weg, der für die Kinder sicherlich etwas Süßes aus dem Sack zieht und auch für die Erwachsenen immer ein freundliches "Ho Ho Ho" übrig hat.
Das kulturelle Programm beginnt am Freitagabend um 20 Uhr mit einer Pastoralmesse und findet in der Christuskirche am Samstag ab 14 Uhr mit einem vorweihnachtlichen Konzert und am Sonntag ab 13.15 Uhr mit einem bunten, besinnlichen Programm seine Fortsetzung.
Aber auch das Felix-Müller-Museum mit den Werken des unvergessenen Bíldhauers und Malers, die Katharinenkapelle mit der weit über die Grenzen der Region hinaus bekannten Krippenausstellung sowie das Heimatmuseum im alten SeKu-Bahnhof laden zu ein paar besinnlichen Augenblicken inmitten des vorweihnachtlichen Treibens ein.
Ferner lädt die Kindereisenbahn am Mühlweg zu einer Rundfahrt dazu ein, während die Marktbücherei einen Bücherflohmarkt und einen Spielenachmittag zu erleben. Auch ein leibhaftiger Nachtwächter vom Heimat- und Trachtenverein stellt sich gerne für ein Erinnerungsfoto mit den kleinen Besuchern zur Verfügung.
Einkaufen ohne Stress Wer dann noch bei "Guttenbergers Adventsmesse" im Zehntspeicher vorbeigeschaut und das Angebot der Neunkirchner Geschäftswelt zur Kenntnis genommen hat, fährt sicherlich mit dem Vorsatz wieder nach Hause, auch im kommenden Jahr unbedingt wieder dem Weihnachtsmarkt in Neunkirchens historischer Ortsmitte zu besuchen.
Die Neunkirchner Geschäfte haben im Übrigen am Freitagabend bis 18 und am Samstag sogar bis 20 Uhr für einen Einkaufsbummel weitab vom Alltags- und auch Vorweihnachtsstress geöffnet.