Hotel zur Post wechselt Besitzer

1 Min
Das Hotel zur Post in Egloffstein erhält den Plänen der Eigentümer zufolge bald einen neuen Besitzer. Foto: Reinhard Löwisch
Das Hotel zur Post in Egloffstein erhält den Plänen der Eigentümer zufolge bald einen neuen Besitzer.  Foto: Reinhard Löwisch

Noch bis Oktober führt die Eigentümer-Familie den Gasthof und hofft dabei auf eine Übergangslösung in Sachen Brandschutzauflagen.

Nur 45 Minuten dauerte die jüngste Marktgemeinderatssitzung. In der Zeitspanne wurden Benutzungsgelder für die Turnhalle festgelegt, ein Bauantrag genehmigt und Neues vom Gasthaus Post verkündet.

Das Wichtigste zuerst: der Hotel-Gasthof Post in Egloffstein, "touristische Perle des Trubachtales", so Bürgermeister Stefan Förtsch, wird im Laufe dieses Jahres einen neuen Besitzer bekommen. Jessica Heid, Juniorchefin des Betriebes, gab den Entschluss ihrer Mutter in der Sitzung bekannt. Demnach wird die Familie von Mitte März bis zum Ende der Saison im Oktober das Hotel und die Gastronomie wie bisher weiter führen, um einen geregelten Übergang auf den neuen Besitzer zu gewährleisten. Doch vorher gibt es noch ein Treffen mit dem Bauamt des Landratsamtes Forchheim, um die aktuellen Brandschutzauflagen, das finanzielle Hauptproblem für den Gasthof, zu diskutieren.
Hier soll bis Ende der Saison eine Übergangslösung gefunden werden.


Bürgermeister sorgt sich

Sollte die Post zumachen, so Bürgermeister Förtsch, hätte das gravierende Auswirkungen auf den Tourismus in der Gemeinde. Außerdem bekämen einige regionale Zulieferfirmen die Schließung massiv zu spüren. Daher der Appell an den Gemeinderat, in der anschließenden nichtöffentlichen Sitzung die beiden Wünsche der Juniorchefin auch unter diesem Aspekt zu betrachten.

Einstimmig gebilligt hat das Gremium die Entgelt- und Benutzungsordnung für die Schulturnhalle. Demnach wird die Halle für sportliche Zwecke unentgeltlich ( für den Schulbetrieb) oder gegen geringes Nutzungsentgelt (die Stunde 1,50 Euro für ortsansässige Vereine) zur Verfügung gestellt. Andere sportliche Ereignisse werden mit 50 Euro pro zwei Stunden berechnet und für nichtsportliche Veranstaltungen 100 Euro berechnet. Die genauen Benutzungsentgelte werden im nächsten Gemeindeblatt veröffentlicht. Ebenfalls einstimmig genehmigt wurde der Ausbau einer Scheune in Hundsboden. Dort sollen im Dachgeschoss zwei Ferienwohnungen gebaut werden.


Umsteigeplatz soll verlegt werden

Unter dem Punkt "Sonstiges" gab Bürgermeister Förtsch bekannt, dass es Bestrebungen seitens des Landratsamtes Forchheim gebe, den Umsteigehaltepunkt in Egloffstein an den Wanderparkplatz zu verlegen. Bisher liegt die Station genau gegenüber des Kindergartens und zu manchen Tageszeiten halten dort bis zu fünf Busse für zehn Minuten und länger, um Fahrgästen das Umsteigen auf eine andere Linie zu ermöglichen. Man rechnet mit Kosten von rund 250 000 Euro. Der Anteil des Marktes Egloffstein läge in der Zurverfügungstellung des Platzes und wäre ansonsten kostenneutral meinte Bürgermeister Förtsch.

Er gab weiterhin bekannt, dass die Breitbandverlegung in der Gemeinde auf Hochtouren laufe. Bis Ende Mai will die Telekom das neue Netz in Betrieb nehmen, wozu es im April eine Infoveranstaltung geben soll. Außerdem ist ab sofort die Staatsstraße von Bieberbach nach Hartenreuth für den Verkehr komplett gesperrt: Dort wird der Landkreis die Straße verbreitern und im Ortsbereich Bieberbach einen Fußweg parallel zur Straße anlegen.