6500 Zuschauer erleben am Freitagabend das Konzert vom Pop-Star der Klassik. Auch Zaungäste haben ihren Spaß.
Drei Leinwände so groß wie ein Basketballfeld zeigen den Umriss der Erde; aus den Boxen hallt beschwörend "Also sprach Zarathustra" von Richard Strauss - 6500 Augenpaare sind erwartungsfroh auf die Bühne gerichtet: Wo bleibt er denn? Irgendwo ist seine Geige zu hören. Und dann geht David Garrett direkt durch die Zuschauer zur Bühne, zum Greifen nach mit seiner Stradivari. Kaum haben es die Fans realisiert, ist er auch schon ein paar Meter weiter - abgeschirmt von Security.
So begann am Freitagabend gegen 20.30 Uhr der Auftritt des blonden Star-Geigers auf dem Jahn-Gelände. Von den 7500 Stühlen, die bereit standen, blieben rund 1000 leer. Für die Veranstalterin Gabi Heyder war das angesichts des kühlen Wetters bei einem "klassisch hochpreisigen Konzert" trotzdem ein guter Besuch.
Fast hätte sie einen besonderen Zuhörer gar nicht erkannt: Florian Silbereisen besuchte schon vorher seinen Freund David in der Garderobe und lauschte danach der Musik. Zu Peter Maffay am Samstag (20 Uhr) rechnet Heyder mit rund 9000 Zuschauern auf dem dann unbestuhlten Gelände. Karten gibt es noch.
Auf der Bühne angekommen legt Garrett mit seinen Interpretationen von Rockklassikern wie "Let me entertain you" oder "Born in the USA" fetzig los. Miriam und Ralf Lieb, die bei einer FT-Verlosung Eintrittskarten gewonnen hatten, gefällt das: "Ein super Einstieg in ein klasse Konzert. Wir genießen den kinderfreien Abend."
Von der Bierbank aus Auch nebenan beim ATSV Forchheim haben fast 100 Menschen ihre Freude.
"Ich bin hierher gekommen, um zu schauen, ob es noch Karten gibt", erzählt Helga aus Himmelkron (Landkreis Kulmbach). "Dann habe ich aber gemerkt, dass man hier genauso gut hört, und wir sind geblieben." Und so genießt sie den Abend an der Seite ihrer Freunde Susanne und Stefan aus Pautzfeld mal auf der Schaukel am ATSV-Spielplatz, mal auf einer Bierbank stehend und durch ein großes Loch im Zaun auf die Bühne linsend - bis Garretts Geige verstummt.