Rektor Ulrich Barth fordert die Absolventen der Ritter-von-Traitteur-Schule viel aus ihren Möglichkeiten zu machen. Für 85 Schüler beginnt jetzt ein neuer Abschnitt in ihrem Leben.
Mehr als 100 Schüler der Ritter-von-Traitteur-Schule in Forchheim bekamen am Donnerstagabend ihre Zeugnisse überreicht. 85 hatten sich dem Quali unterzogen, 44 von ihnen erreichten die Mittlere Reife.
Nicht alle Schüler hatten an der Forchheimer Mittelschule gelernt, denn an den Prüfungen hatten auch Externe teilgenommen, die vorher beispielsweise die Montessori-Schule in Forchheim besuchten.
Rektor Ulrich Barth war stolz auf seine Schüler, und freute sich darüber, dass diese in ihrer Schulzeit gelernt hatten, für sich und ihr Lernen selbst die Verantwortung zu übernehmen. Mit den Worten: "Es liegt an euch, was ihr draus macht", überreichte er die Zeugnisse. Irmgard Edle von Traitteur mahnte die Absolventen, sie sollten weder vergessen, was sie die Schule alles gelehrt hat, noch ihre Freunde, die sie hier gefunden hatten: "Ihr habt euer erstes Ziel im Leben erreicht, jetzt stehen euch alle Möglichkeiten offen."
Musikalischer Abschluss Musik der Schulband Burnout und ein Bändertanz der Arbeitsgemeinschaft Tanz unter der Leitung von Katja Strijewski umrahmten die Entlassfeier und den Abschlussball der Absolventen musikalisch.
Auch die Schülersprecherinnen Maria Pankratz und Daniela Haller sowie die Klassensprecherin Julia Greif resümierten, dass sie ihre Schulzeit mit den Klassenfahrten, Schulfesten und der Abschlussfahrt nie vergessen werden. Lukas Fischer, Madeleine Stegbauer, Cansel Peker, Nadine Emmert, Anna-Lena Puchinger, Moritz Müller, Johannes Horlitz und Julia Heßler waren die jeweils Jahrgangsbesten in ihren Klassen.
Sie bekamen von Rektor Ulrich Barth und der Vorsitzenden des Fördervereins, Susanne Vorderwülbecke einen Gutschein als Belohnung für die gezeigten Leistungen.
"Jetzt ist die Schule vorbei", sagte Elternbeiratsvorsitzende Carina Mader, jetzt können die Absolventen ihr Gefühl von Freude und Freiheit genießen und ergänzte: "Nach der Schule ist mitten im Leben, das will gelebt werden."