Statt Tanzschülern, die eine heiße Sohle aufs Parkett legen, sind Bauarbeiter am Werk: Nach der Hiobsbotschaft Einsturzgefahr zieht die Tanzschule Moser endgültig aus. Und wie geht es unter dem Kolpinghaus-Dach weiter? Die Stadt Forchheim hält sich zur Sanierung bedeckt.
Ausgelassen feiern kann Roland Moser nicht, dabei gebe es einen guten Grund. Vor 20 Jahren hat er die Tanzschule Rupprecht-Moser in Forchheim mitgegründet. Seit zwei Jahrzehnten lehrt der Tanzlehrer in der Königsstadt Jung und Alt, wie sie gekonnt die Tanzbeine schwingen. Nach drei langen Monaten Corona-Stillstand hatte es der Tanzschulen-Inhaber kaum erwarten können, als Anfang Juni der Unterricht langsam wieder anlaufen durfte. Doch dann vermieste nicht nur die Corona-Pandemie Moser das Jubiläumsjahr:
Nur einen Tag, nachdem er seine Tanzschule wieder öffnen und die ersten Paare willkommen hieß, trudelte die nächste Hiobsbotschaft vom städtischen Bauamt ein: Die Tanzschule musste ihren Tanzsaal im Kolpinghaus sofort räumen, weil das historische Gebäude am Kolpingplatz 1 einsturzgefährdet ist. Im Dachgeschoss wurden massive Fäulnis sowie Schädlingsbefall entdeckt, deshalb sperrte die Stadt am 9. Juni den Kolpingssaal und Teile der Tanzschule (wir berichteten).
Daraufhin zog Roland Moser die Reißleine und seine Tanzschule endgültig aus dem Kolpinghaus aus: "Der Mietvertrag mit der Stadt Forchheim wurde vorzeitig aufgelöst", erklärt Moser. Eigentlich hatte der Inhaber der Tanzschule Rupprecht-Moser geplant, die Räume im Kolpinghaus noch bis ins Jahr 2022 zu mieten und zu nutzen.
Drei Säle in der Bayreuther Straße
Der plötzliche Wegfall des großen Tanzsaales kam für Roland Moser sehr unverhofft. "Wirklich verschmerzen können wir es eigentlich nicht. Aber zum Glück haben wir vor Jahren in der Bayreuther Straße eine Niederlassung aufgemacht", erläutert der Tanzlehrer. Ab sofort findet der Unterricht in den drei Sälen in der Bayreuther Straße 6 statt. Wegen der Corona-Auflagen und dem Hygienekonzept ist das Unterrichtsprogramm noch etwas reduziert: Sechs bis acht Paaren können pro Kurs aktuell das Tanzen lernen. Nach dem Lockdown startete der Unterricht mit den "Stammgästen", also den Fortgeschrittenen-Tanzkursen. In Kürze wird der Tanzlehrer aber erstmals wieder Einsteigerkurse anbieten.
Dass die Tanzschule Rupprecht-Moser während der Umbauarbeiten des Kolpinghauses in das geplante Kulturzentrum ausziehen muss, war Roland Moser zwar bewusst. Nachdem die Stadt Forchheim das Kolpinghaus am 1. Januar 2019 per Erbpachtvertrag vom Kolpingverein übernahm, sei ihm bereits signalisiert worden, dass sein Mietvertrag nicht über 2022 verlängert werden sollte. Aber aufgrund der Einsturzgefahr und der Sperrung musste die Tanzschule zwei Jahre früher ausziehen. "Unser Interesse am Kolpinghaus besteht, aber es wird wohl noch Jahre dauern", schätzt Moser.
Stadt: Keine Infos zum Sanierungsfall
Wie geht es mit dem Kolpinghaus weiter? Am Montag reparierten zwei Dachdecker eine lose Abdeckung am Giebel, der vergangene Woche durch Sturmtief "Kirsten" beschädigt wurde. Auf Anfrage des FT gab die Stadtverwaltung am Montag keine weiteren Informationen zur Sanierung des einsturzgefährdeten Kolpinghauses und den Expertengutachten, die Ende Juni beauftragt wurden, preis. Nur so viel: "Es sind noch Wohnungsmieter im Kolpinghaus", erklärt Stadtsprecherin Britta Kurth.