Eggolsheimer Adventsmarkt ist auch ein Bekenntnis zu Europa

1 Min
Der Stand der "Kunterbunten Schulfabrik" am Eggolsheimer Adventsmarkt. Foto: Mathias Erlwein
Der Stand der "Kunterbunten Schulfabrik" am Eggolsheimer Adventsmarkt. Foto: Mathias Erlwein
Die Krippenausstellung Foto: Mathias Erlwein
Die Krippenausstellung Foto: Mathias Erlwein
 
Auf dem Eggolsheimer Adventsmarkt Foto: Mathias Erlwein
Auf dem  Eggolsheimer Adventsmarkt Foto: Mathias Erlwein
 
Auf dem Eggolsheimer Adventsmarkt Foto: Mathias Erlwein
Auf dem  Eggolsheimer Adventsmarkt Foto: Mathias Erlwein
 

Der zweitägige Adventsmarkt in Eggolsheim bot den Besuchern ein großes Angebot und ein vielfältiges Programm.

Über 40 Buden und Stände reihten sich am Rathaus aneinander. Von kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu Kunsthandwerk - das Angebot war riesengroß. Die beiden Partnergemeinden Cavedine (Italien) und Jászsentlászló (Ungarn) waren wie bereits in den Jahren zuvor mit Ständen und Abordnungen vertreten. "Auch wenn in beiden Ländern stark nationalistische und antieuropäische Tendenzen vorherrschen, machen wir mit unseren Gemeindepartnerschaften unbeirrt weiter. Die beiden Kollegen in Cavedine und Jászszentlászló sind übrigens überzeugte Europäer, so wie ich auch", machte Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB) bei der Einladung zum Adventsmarkt im gemeindlichen Mitteilungsblatt deutlich und setzte damit ein klares Zeichen.

Zum Auftakt sprach das Eggolsheimer Christkind vor mehreren Hundert Besuchern den Prolog. Der Musik- und Gesangverein Unterstürmig sorgte für adventliche Stimmung. Im sanierten Dorftreff "Faulenzer" fand am späteren Abend ein "Kehraus" mit musikalischer Unterhaltung statt. Erstmals fand am Sonntag ein weihnachtlicher Jazz-Frühschoppen im Tanzsaal statt. Das Stefan-Grasse-Trio interpretierte weihnachtliche Klänge im Jazzgewand, als die Marktstände am verregneten Sonntag wieder ihre Stände öffneten. Höhepunkt am Sonntag war der Auftritt des Nikolaus mit seinen Weihnachtsengeln. Für den musikalischen Rahmen sorgte das "Hirschaider Blech". Die "Eggerbachtaler Musikanten" spielten zum Abschluss. Neben dem Treiben auf dem Platz vor dem Rathaus war auch der bewirtete Tanzsaal ein beliebter Treff, um sich bei einem Heißgetränk das handwerkliche Geschick eines Glasbläsers und eines Holzschnitzers anzuschauen. In der Kulturscheune und im Sitzungssaal gab es auf zwei Ebenen Krippen aus der Region zu bestaunen. Im Trauzimmer des Rathauses konnten die Kinder in der "Kinderweihnachtswerkstatt" basteln. Schon seit vielen Jahren ist die "Kunterbunte Schulfabrik" am Eggolsheimer Adventsmarkt vertreten. Es ist ein Schulprojekt der Mittelschule, bei dem sich die Schüler ab der fünften Klasse in einem Wahlfach engagieren. Am Stand wird alles verkauft, was während des Jahres aus Ton, Papier und Holz gebastelt wurde. Der Erlös wandert als Kapital in die Schülerfirma, die als fiktive Aktiengesellschaft geführt wird, bei der Schüler die Positionen des Vorstandes besetzen.