Der Pautzfelder Musikvereins gönnt seinen Anhängern und sich selbst zum 40. Geburtstag ein Jubiläumskonzert. Der Vorsitzenden freut darüber hinaus über die Früchte tragende Nachwuchsarbeit.
Standesgemäß mit dem "Pautzfelder Jubiläumsmarsch, der Marsch aus der Feder von Walter Steger, hat das Jubiläumskonzert des Pautzfelder Musikvereins in der Hallerndorfer Turnhalle begonnen.
In diesem Jahr feiert der Verein seinen 40. Geburtstag. Vorsitzender Jürgen Kupfer hieß in seiner Begrüßungsansprache auch ganz besonders den musikalischen Partner an diesem Abend, der Gospelchor "Charisma" mit seinem Chorleiter Ingo Behrens, willkommen.
Der Gospelchor sang zwischen den Orchesterstücken des Jubelvereins teils schwungvolle Lieder, teils gediegene und nachdenkliche Songs wie das ukrainische Friedenslied "Mnohaja lita".
Eine Reise durch die Welt "Dass das Musizieren bei uns Spaß macht, zeigt sich an den zehn Nachwuchsmusikern im Verein", folgerte Jürgen Kupfer mit dem angemessenen Stolz. Neun der angesprochenen jungen Musiker waren am Konzertabend im Orchester gleich zu Beginn bei zwei Stücken ("Latin fire" und Friends for life") dabei und durften gemeinsam mit "den Großen" spielen.
Dirigentin Katja Sperber hatte für das Jubiläumskonzert eine musikalische Reise durch mehrere Länder zusammengestellt.
Nach der "kleinen ungarischen Rhapsodie" ging es in die Schweiz mit der Polka "Ein halbes Jahrhundert". Die Pautzfelder spielten den traditionellen österreichischen Radetzkymarsch und erwiesen auch der US-amerikanischen Popkultur mit einem Medley der Beach Boys ihren Respekt.
Den Abschluss machten der Gospelchor und der Musikverein mit dem Volkslied "Der Mond ist aufgegangen".