Der neue Mittelpunkt des Dorfes Unterleinleiter

2 Min
Die Bürger feiern vor dem künftigen Dorfladen (rechts) in der Hauptstraße in Unterleinleiter Erntedankmarkt mit Weinfest. Fotos: fra-press
Die Bürger feiern vor dem künftigen Dorfladen (rechts) in der Hauptstraße in Unterleinleiter Erntedankmarkt mit Weinfest. Fotos: fra-press
Wo schon bald regionale Produkte auf die Kunden warten, lud ein Cafe zum Verweilen ein.
Wo schon bald regionale Produkte auf die Kunden warten, lud ein Cafe zum Verweilen ein.
 
 
Ein Apfelmoster beim Erntedankmarkt und Weinfest
Ein Apfelmoster beim Erntedankmarkt und Weinfest
 
Erntedankmarkt und Weinfest
Erntedankmarkt und Weinfest
 
Der zukünftige Dorfladen an Erntedank
Der zukünftige Dorfladen an Erntedank
 
 

Tante Emma war gestern in Unterleinleiter, Dorfladen ist morgen. Die Einwohner konnten beim Erntedankmarkt die Räume des künftigen Dorfladens schon einmal inspizieren. Dort wird es bald nicht nur regionale Produkte geben, auch Geld kann abgehoben werden.

Bald schon gehören in der 1240 Einwohner zählenden Gemeinde Unterleinleiter am Eingang zum idyllischen Leinleitertal die Tage der Vergangenheit an, an denen es im Ort kein Lebensmittelgeschäft gab, kein Geldinstitut und erst recht keinen Bürgertreff. Derzeit können die Menschen ihre Besorgungen und Einkäufe nur im benachbarten Ebermannstadt erledigen. Beim Erntedankmarkt und Weinfest in der Hauptstraße konnten sich die "Laderer" und ihre Gäste ihren neuen Dorfladen schon einmal ansehen.

Der Laden wurde auf die Initiative des damaligen Bürgermeisters Gerhard Sendelbeck (FW) und einer im Juli von Dorfbürgern gegründeten Genossenschaft in den alten Räumlichkeiten der Sparkasse Forchheim eingerichtet und wird schon bald seine Pforten öffnen. Wie der Vorsitzende der neugegründeten "Laderer Dorfladen eG", Landwirtschaftsdirektor Reinhold Wunder, sichtlich zufrieden berichtet, haben schon 170 Mitglieder mit ihren Mindesteinlagen von 50 Euro für ein Einlage-Kapital von 32 000 Euro gesorgt, mit dem die die acht aktiven Mitglieder in über 500 Arbeitsstunden schon Beachtliches geschafft haben.


Kurzfristig ausgeräumt


Anfänglich hatte es unterschiedliche Ansichten mit dem Landratsamt Forchheim darüber gegeben, ob für das aus dem 1980er Jahren stammende Gebäude der Sparkassenfiliale eine Nutzungsänderung für einen Lebensmittelladen notwendig sei oder dafür immer noch die einstige Baugenehmigung als Ladengeschäft relevant sei. Die Differenzen wurden zur Zufriedenheit von Reinhold Wunder und seinen Mitstreitern doch noch kurzfristig ausgeräumt, und so konnte mit den Arbeiten begonnen werden.

Da musste der gesamte alte Bodenbelag entfernt und durch neue Fliesen ersetzt, ein moderner Kühlraum eingerichtet und die aus einer Spende herrührenden Regale auf die neuen Wandmaße zugeschnitten werden. "Dass daneben auch noch der frühere Nutzer der Räume als Partner für das Cash-Back-System gewonnen werden konnte, das es den Ladenkunden ermöglicht, beim Bezahlen ihres Einkaufs an der Kasse gleich noch gebührenfrei einen Barbetrag mit ihrer EC-Karte abzuheben," erklärt Vorsitzender Reinhold Wunder weiter, "macht es unseren Mitbürgern zukünftig leichter, nach der Schließung der Volksbank- und Sparkassenfilialen vor geraumer Zeit wieder leichter ihre Geldgeschäfte abzuwickeln." Die Sparkasse Forchheim habe sich zudem schon dazu bereiterklärt, die Miete bis Mitte des nächsten Jahres zu übernehmen.


Vor allem heimische Produkte


Das Angebot im Laderer Dorfladen wird vor allem von den Produkten heimischer Lndwirtschaftsbetriebe nach dem Motto "Vom Erzeuger frisch auf den Tisch" getragen, von den Bauern aus der Gegend ebenso, wie von der Bäckerei Sitter aus Wannbach und der Ebermannstadter Metzgerei Schatz, umfängt aber auch Zeitungen, Zeitschriften und ausgewählte Drogerieprodukte.

Beim Straßenfest am Samstagnachmittag konnten die Besucher schon einmal ihren neuen Dorfladen besichtigen, sich darin zu Kaffee und Kuchen niederlassen und so ihren neuen Dorfmittelpunkt genießen, der zunächst einmal neben der Marktleitung von vier Teilzeitkräften geführt wird. Wochentags wird er von 6 bis 18.30 Uhr sowie am Samstag von 6 bis 12 Uhr seine Türen öffnen. Der genaue Eröffnungstermin steht noch aus.

Bis in den Abend hinein hielten sich die Bürger aus Unterleinleiter zu den Klängen von Alleinunterhalter "Henry" vor ihrem zukünftigen Dorfladen auf der Hauptstraße auf und freuten sich zusammen mit der Dorfgenossenschaft und dem neuen Bürgermeister Gerhard Riediger (NWG) auf eine ganz neue Lebensqualität in der beschaulichen Gemeinde Unterleinleiter.