Dem fränkischen Schnaps auf der Spur

1 Min
Bastian Böttner (l.) und Markus Raupach präsentieren ihr neuestes Werk. Foto: Mathias Erlwein
Bastian Böttner  (l.) und Markus Raupach präsentieren ihr neuestes Werk. Foto: Mathias Erlwein

Zwei Bamberger haben "Frankens Brennereien und Destillerien" ergründet und räumen in ihrem Werk mit ein paar Mythen auf. Zum Beispiel, dass "Willi" im Eisfach am besten aufgehoben ist.

Wo sonst als in einer der besten Brennereien des Landes ließe sich besser ein Buch über "Frankens Brennereien und Destillerien" vorstellen? Im "Brauhaus am Kreuz-berg", dessen Inhaber Norbert Winkelmann im vergangenen Jahr die höchste DLG-Prämierung erhielt, präsentierten die beiden Bamberger Markus Raupach und Bastian Böttner ihr neuestes Buch. Die beiden Autoren begeben sich in ihrem 20. Titel auf einen Streifzug quer durch die Fränkischen Schnapskultur. Bei der Buchvorstellung, die von Antenne-Bayern-Mann Stephan Burkert moderiert wurde, waren viele der in der Broschiere besprochenen Edelbrenner aber auch die Unterstützer des Projektes, wie Hubert Rottmann von der Deutschen Bahn, anwesend.

In "Frankens Brennereien und Destillerien" erklären die Profis die Entstehung und Unterschiede von Likören, Bränden und Geisten. Sie räumen dabei mit vielen Mythen wie beispielsweise dem "Willi im Eisfach" auf und verschaffen anschließend einen Überblick über die spannendsten fränkischen Brenner.


Die besten Brenner im Porträt

Über 100 Destillateure zwischen dem unterfränkischen Kahlgrund und der Fränkischen Schweiz haben Raupach und Böttner unter die Lupe genommen und persönlich besucht. Darunter finden sich auch Porträts der Besten der Branche. Unter anderem werden der erste deutsche Edelbrandsommelier und dreifache Bundesehrenpreisträger Norbert Winkelmann aus Hallerndorf oder seine Kollegen Arno Dirker (Mömbris) und Johannes Haas (Pretzfeld) vorgestellt. Raupach und Böttner entdecken aber auch Fränkische Whiskys und weitere Spezialitäten sowie die wichtigsten Feste und Veranstaltungen rund um Brennereien und Edelbrände in Franken.

Im Buch erfährt der Leser alles zur Philosophie, Geschichte und zum Sortiment der jeweiligen Brennereien. "Es wird Ihnen immer den richtigen Weg weisen, wenn Sie Ihre Freunde und Bekannten mal mit einem richtigen Edelbrand überraschen wollen", sagt Raupach. Dabei solle es allerdings immer um den Genuss gehen, "denn den garantieren die feinen Brände mit jedem Schluck!"


Buchdaten

Markus Raupach und Bastian Böttner: "Frankens Brennereien und Destillerien" - broschiert, 200 Seiten, mit Faltkarte und über 1000 Abbildungen; Verlag: Mediengruppe Oberfranken ISBN: 978-3936897890; Preis: 14,90 Euro