Der Wildpark Hundshaupten hat eine neue Voliere eröffnet - Kostenpunkt: 80.900 Euro. Besucher sollen so die Möglichkeit haben, eine faszinierende Tierart aus nächster Nähe zu beobachten.
Die neue Voliere für Schneeeulen im Wildpark Hundshaupten wurde von Wildparkleiter Daniel Schäffer, den beiden Bezirksräten Ulrich Schürr und Manfred Hümmer sowie Landrat Hermann Ulm vorgestellt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamts Forchheim hervor.
"Diese beeindruckende Anlage bietet nicht nur einen artgerechten Lebensraum für Schneeeulen, sondern auch eine einzigartige Möglichkeit für Besucher, diese faszinierenden Vögel aus nächster Nähe zu beobachten", freut sich Bezirksrat Ulrich Schürr. "Der Bezirk Oberfranken engagiert sich ein weiteres Mal gerne, um den Wildpark als beliebtes Ausflugsziel für Familien, Naturfreunde und Touristen in unserer Region zu erhalten und auszubauen."
Wildpark Hundshaupten schafft neuen Käfig für faszinierende Tiere an
Die Gesamtkosten von 85.000 Euro konnten durch Eigenleistungen der Mitarbeiter auf 80.900 Euro verringert werden, erklärt Fachbereichsleiterin Carmen Stumpf. 30 Prozent der Gesamtkosten (25.500 Euro) fördert der Bezirk Oberfranken.
Schneeeulen sind die einzigen weißen Eulen. Diesen Tarnanzug verdanken sie auch ihren Namen: eine Anpassung an ihren oft schneereichen Lebensraum. Zu dem Männchen wird aktuell noch ein Weibchen gesucht, damit sich das Schneeeulen-Pärchen bald über eigenen Nachwuchs freuen kann. Mit dieser neuen Voliere geht der Wildpark einen weiteren Schritt in Richtung Artenvielfalt und Naturschutz, betont das Landratsamt.
"Diese neue Voliere bereichert als weitere Attraktion den Wildpark und ist eine schöne Ergänzung des Angebots in unserem Park", so Bezirksrat Manfred Hümmer. Landrat Hermann Ulm bedankt sich bei den beiden Bezirksräten für die Unterstützung des Bezirks Oberfranken, mit dessen Hilfe das Projekt verwirklicht werden konnte und lädt alle ein, den Wildpark zu besuchen und die Schönheit der Schneeeulen zu erleben.
Auch in den Osterferien an allen Feiertagen geöffnet
Der Wildpark Hundshaupten ist auch in den Osterferien an allen Feiertagen für Besucher geöffnet. Am Ostersonntag und Ostermontag findet jeweils um 14 Uhr die beliebte Greifvogelschau statt, welche bereits im Eintrittspreis enthalten ist. Kurzfristige Änderungen sind jedoch möglich.
Im Wildpark hat am 1. März 2025 die Sommersaison gestartet. Der Park ist täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist um 17.00 Uhr.
Der Wildpark bietet sich sowohl für Familien mit Kindern als spannendes Erlebnis mit verschiedenen Tierarten als auch für Menschen, die einfach in Ruhe die Natur genießen möchten, als ideales Ausflugsziel an. Im Wildpark Hundshaupten hat man die Möglichkeit, über 30 Tierarten hautnah zu erleben und bei verschiedenen Führungen interessante Fakten über diese und den Park selbst zu erfahren.
Auch andere Wildparks in Franken, wie der Wildpark Klaushof in Bad Kissingen, laden mit neuen Attraktionen und familienfreundlichen Angeboten zu unvergesslichen Ausflügen ein. Familienfreundliche Wildtierparks in Franken: Von Rotwild bis hin zu Elch-Babys – die Wildparks in Franken bieten abwechslungsreiche Erlebnisse für Groß und Klein. Mehr Informationen hier.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Das Gehege ist artgerecht und schön? Das ich nicht lache. Einen Greifvogel in einen nicht einmal 5 Meter hohen Käfig zu sperren unter dem Deckmantel des "Artenschutzes", ist ein absoluter Bauernfängern. Wie viele Tiere wurden denn in den letzten 2 Jahren insgesant im Tierpark ausgewildert? Würde mich nun jetzt mal brennend interessieren...
Das Gehege ist artgerecht und schön? Das ich nicht lache. Einen Greifvogel in einen nicht einmal 5 Meter hohen Käfig zu sperren unter dem Deckmantel des "Artenschutzes", ist ein absoluter Bauernfängern. Wie viele Tiere wurden denn in den letzten 2 Jahren insgesant im Tierpark ausgewildert? Würde mich nun jetzt mal brennend interessieren...
Der Kommentar wurde gesperrt.