Beim Gesangverein Kunreuth steht die Heiterkeit im Vordergrund

1 Min
Der Kunreuther Kirchenchor beim Konzert Fotos: Galster
Der Kunreuther Kirchenchor beim Konzert Fotos: Galster
Der Jugendchor
Der Jugendchor
 
Das Vokalensemble
Das Vokalensemble
 
Die Kunreuther Kolibris
Die Kunreuther Kolibris
 
Die Kunreuther Kolibris
Die Kunreuther Kolibris
 
Die Kunreuther Kolibris
Die Kunreuther Kolibris
 
Der Männerchor
Der Männerchor
 
Der Posaunenchor
Der Posaunenchor
 

Das Sommerkonzert des Gesangvereins Kunreuth sollte vor allem Spaß machen. Die Sänger lösen dieses Versprechen mit Bravour ein.

Ein Mädchen und ein Gläschen Wein" - unter diesem Motto stand das Sommerkonzert des Gesangvereins Kunreuth. Es gebe so viel Schönes für die Seele, betonte Vorsitzender Heinz Ulm in seiner Begrüßung passend dazu.
Der Posaunenchor unter der jungen Leiterin Romy Wagner erzeugte im Folgenden jugendlichen Schwung mit Stücken wie "Ich habe Freude, Freude, Freude".

Der Männerchor "InTakt" mit Anke Rosbigalle stellte den edlen Wein ins Zentrum seines Liedvortrags und intonierte unter anderem das Leitmotiv "Ein Mädchen und ein Gläschen Wein". Auffallend großen Beifall heimsten die Kunreuther Kolibris, der Kinderchor des Gesangvereins, ein. Nicht die Perfektion, sondern das unbefangen Kindliche und das Leichtigkeit dominierten hier. Maria Klaper betreut die Kinder mit dem nötigen Einfühlungsvermögen.

Die Handschrift von Dirigent Alexander Ezhelev ist dagegen unverkennbar bei den Egloffsteiner Sängern. Mit Beiträgen wie "Schau, was Liebe ändern kann" von Andrew Lloyd Webber eroberten sie die Herzen der Zuhörer.

Die Jungen singen Modernes

Nicht fehlen darf der Jugendchor in Kunreuth, der mit Liedern von Michael Jackson das Programm auflockerte.
Getragener ging es der Kirchenchor Kunreuth unter Leitung von Günter Potzner an, als er "Mit Lieb bin ich umfangen" anstimmte. Andere Akzente setzte das Vokalensemble Sing Tonic unter Gerhard Moller mit "Something stupid" oder "Blue moon". "Ein Lied kann eine Brücke sein" betonte der gemischte Chor Germania aus Weingarts.

Das Vokalensemble "TroubaDur" führte dann noch in die fränkischen Sinne ein.