Bald Solarpark an der Bahnlinie bei Poxdorf?

1 Min
Hier könnte die Photovoltaikanlage entstehen. Im Hintergrund links zwei kleine Bäume, die an dem Flurbereinigungsweg stehen, der von Poxdorf kommt und einer 90-Grad-Biegung führt. Rechts und links dieser Biegung wäre das Projekt möglich. Foto: Dagmar Niemann
Hier könnte die Photovoltaikanlage entstehen. Im Hintergrund links zwei kleine Bäume, die an dem Flurbereinigungsweg stehen, der von Poxdorf kommt und einer 90-Grad-Biegung führt. Rechts und links dieser Biegung wäre das Projekt möglich. Foto: Dagmar Niemann

Eine Spezialfirma aus dem Landkreis Schweinfurt möchte im Bereich der Eisenbahnstrecke bei Poxdorf eine Freiflächen-Photovoltaikanlage errichten.

Die Solarfirma Belectric mit Sitz in Kolitzheim im Landkreis Schweinfurt möchte in der Gemarkung Poxdorf eine Freiflächen-Photovoltaikanlage errichten. Bürgermeister Paul Steins informierte den Gemeinderat in der jüngsten Sitzung über eine entsprechende Anfrage aus Unterfranken.

Das Unternehmen interessiert sich insbesondere für jene Flurstücke vor der Bahnlinie beziehungsweise der Autobahn, auf die man stößt, wenn man vom Aibweg aus dem Flurbereinigungsweg in Richtung der von Kersbach kommenden Kreisstraße FO 2 folgt.


Sondergebiet notwendig


Die Flurstücke liegen rechts und links der 90-Grad-Biegung des Flurbereinigungswegs. Falls der Gemeinderat das Projekt ins Auge fassen würde, müsste ein Bebauungsplan "Sondergebiet Photovoltaikanlage" aufgestellt und der Flächennutzungsplan geändert werden.


Wie Geschäftsstellenleiter Mario Kühlwein ausführte, würde die Firma Belectric die Kosten hierfür wie auch für alle weiteren planerischen und rechtlichen Regelungen übernehmen. Aus Sicht der Gemeinde wäre vor allem sicherzustellen, dass die Stromvertreibergesellschaft ihren Sitz in Poxdorf nimmt, damit die Gewerbesteuer der Gemeinde zufließt.


In der Hochwasserzone


Die zur Diskussion stehenden Flurstücke sind insofern problematisch, als sie potenziell von Hochwasser bedroht sind. Belectric ist laut Kühlwein dennoch interessiert und eventuell sogar darauf aus, die Flächen sogar noch zu vergrößern. Deshalb wäre die Firma bereit, dort auf ihre Kosten einen zusätzlichen Wassergraben und eine feste Überfahrt über diesen Graben bauen zu lassen.

Da die Eigentümer der Flurstücke dem Vorhaben positiv gegenüberstehen, beschloss der Gemeinderat, sich mit dem Projekt näher zu befassen und den Betreiber einzuladen, in einer der nächsten Sitzungen seine Pläne vorzustellen.