A 73: 30 Feuerwehrleute rücken zu Lkw-Brand aus

1 Min
Die Feuerwehrleute löschen den Fahrzeugbrand auf der A 73. Foto: Feuerwehr Forchheim
Die Feuerwehrleute löschen den Fahrzeugbrand auf der A 73. Foto: Feuerwehr Forchheim
Die Feuerwehrleute löschen den Fahrzeugbrand auf der A 73. Foto: Feuerwehr Forchheim
Die Feuerwehrleute löschen den Fahrzeugbrand auf der A 73. Foto: Feuerwehr Forchheim
 
Foto: Feuerwehr Forchheim
Foto: Feuerwehr Forchheim
 
Der Brand wurde durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem Schaumrohr gelöscht. Foto: Feuerwehr Forchheim
Der Brand wurde durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem Schaumrohr gelöscht.  Foto: Feuerwehr Forchheim
 
Der Brand wurde durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem Schaumrohr gelöscht. Foto: Feuerwehr Forchheim
Der Brand wurde durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem Schaumrohr gelöscht.  Foto: Feuerwehr Forchheim
 

Der Brand eines Lastwagenanhängers auf der A 73 hat am Mittwochvormittag für den Einsatz der Feuerwehren Forchheim und Buckenhofen gesorgt.

Der Fahrer eines Lkw-Gespanns stellte während der Fahrt eine Rauchentwicklung am Anhänger fest und hielt unverzüglich auf dem Standstreifen an. Vorbildlich hatte der Fahrer bereits vor Eintreffen der Feuerwehr den Anhänger vom Zugfahrzeug getrennt. Der Brand wurde durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem Schaumrohr gelöscht. Damit sämtliche Glutnester im Fahrzeugaufbau erreicht werden konnten, wurde unter Zuhilfenahme des Krans des Zugfahrzeugs die Ladung vom Anhänger gehoben. Während der Nachlöscharbeiten konnte zwischenzeitlich eine Spur für den Verkehr in Richtung Nürnberg wieder freigegeben werden. Während das Hilfeleistungslöschfahrzeug und das Tanklöschfahrzeug zur Brandbekämpfung eingesetzt waren, kümmerten sich weitere Fahrzeuge um die Absicherung der Einsatzstelle. Der Einsatz für die rund 30 ehrenamtlichen Feuerwehrleute war nach gut zwei Stunden beendet.

Im Einsatz waren acht Fahrzeuge der Feuerwehr Forchheim, zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Buckenhofen sowie weitere Kräfte des Rettungsdienstes, der Polizei und der Autobahnmeisterei.