Das erste Wochenende ist rum. In Herzogenaurach wurde kräftig gefeiert. Das Wetter spielt mit, die Gäste strömen auf das Festgelände.
Die 66. Sommerkirchweih startete am Freitag unter besten Bedingungen, als Bürgermeister German Hacker das zehntägige Fest mit einem gekonnten Schlag auf das Freibierfass offiziell startete.
Passend zum Schnapszahl-Jubiläum "66" wurde das Fass Freibier auf dem Volkshaus-Keller des Karnevalclubs angestochen. Schon vom ersten Tag an war viel Gaudi und Unterhaltung geboten und auf der Bühne sorgten am warmen Sommerabend "Die Rebellen" für Unterhaltung.
Für das leibliche Wohl ist auf den Kellern, an Imbissbuden und am Eisstand bestens gesorgt und es kommt jeder auf seine Kosten. Die Maß kostet erträgliche 7,80 Euro und schmeckt unter den alten Bäumen und bei milden Temperaturen besonders gut. Für zusätzlichen Spaß sorgen die Fahrgeschäfte. Klassiker wie Autoscooter, Schiffschaukel oder Kinderkarussell finden sich ebenso wie Neuheiten: Eine rasante, fetzige Fahrt mit ordentlich Magenkribbeln verspricht der "Roll Over", bei dem sich die einzelnen Gondeln überschlagen.
Spaß beim Frühschoppen
Ein Laufgeschäft für die ganze Familie ist das "Glaswerk". Dort werden weiße Handschuhe verteilt, schließlich müssen sich die Besucher einen Weg durch das Glaslabyrinth suchen oder ertasten. Spaß haben die kleinen Gäste beim Bungee-Trampolin und sie können sich einige Minuten in die Schwerelosigkeit begeben.
Nach dem Einzug der Kerwasburschen am Samstag übernahm "Appendix" das musikalische Zepter und es dauerte nicht lange und die ersten Kirchweihbesucher standen auf den Bänken. Am Sonntag kamen vor allem die Freunde der Blasmusik auf ihre Kosten und mit "Marsch der Ehemaligen" eröffneten die Ehemaligen den Frühschoppen. Die Ehemaligen wurden am Nachmittag von der Stadtjugendkapelle abgelöst und ihre Plätze auf dem Podium nahmen die "Blauen Zipfel" ein.
Eine besondere Ehrung erfahren am Montag die ehrenamtlich Engagierten im sozialen Bereich, denn sie wurden der Stadt zu einem gemütlichen Abend eingeladen und die "Gerchli" werden Unterhaltung sorgen.