Bürgermeister Alexander Tritthart kandidiert als Landrat. Die Chance für vier Kandidaten. Am 16. März heißt es: Hans Kreiner, Karoline Schmidt, Heinrich Süß oder Norbert Maier.
Alexander Tritthart (CSU) war sechs Jahre lang Rathaus-Chef in Weisendorf. Mehr kommen vorerst auch nicht dazu. Denn diesmal steht der 44-Jährige nicht mehr zur Wahl. Er kandidiert als Landrat. Will nicht auf beiden Stimmzetteln stehen. Für seine Nachfolge haben die Weisendorfer gleich vier Kandidaten zur Auswahl. Und die haben sich für ihre Marktgemeinde so einiges vorgenommen. Heinrich Süß beispielsweise, Kandidat der UWG Buch-Nankendorf und Zweiter Bürgermeister, sieht vor allem bei der Breitbandversorgung, der Vereinsförderung und der Haushaltsführung Handlungsbedarf: "Die Schulden müssen vollständig abgebaut werden, um Spielraum für freiwillige Leistungen zu bekommen."
Das möchte freilich auch sein Gegenkandidat und Dritter Bürgermeister Hans Kreiner.
Ihm ist es außerdem ein Anliegen, sich um die Weiterentwicklung des Flächennutzungsplans zu kümmern und dabei alle Ortsteile gleich zu behandeln. Was ihm fehlt? "Es wäre wünschenswert, einen Facharzt zu bekommen. Neue Gewerbegebiete, die Arbeitsplätze bieten", sagt Kreiner.
Norbert Maier von den Grünen wünscht sich eine Ortskernsanierung, will Konzepte für Transparenz und Bürgerfreundlichkeit, für ein selbstbestimmtes Leben im Alter und bei Behinderung und "Mitbestimmungsrechte von Kindern und Jugendlichen".
Der Kandidatin der Bürgerlichen Wählergemeinschaft, Karoline Schmidt, liegt eine generationenübergreifende und bürgerfreundliche Kommunalpolitik am Herzen, "mit einer Weiterentwicklung der barrierefreien Kommune und ein Ideen- und Beschwerdemanagement". Ebenfalls spricht sie sich für einen Breitband- und Infrastrukturausbau aus.
Marktgemeinde Weisendorf hat 6638 Einwohner. 5026 Männer und Frauen sind wahlberechtigt. Im Gremium sitzen 20 Gemeinderäte. Die Wähler können jeweils 20 Stimmen vergeben.
Wahllokale Es gibt zwölf Wahllokale, einschließlich drei Briefwahlbezirke.
Kandidaten Als Bürgermeister kandidieren Hans Kreiner (CSU), Norbert Maier (Grüne), Karoline Schmidt (BWG-FW) und Heinrich Süß (UWG).
Gemeinderat Eine Liste für den Gemeinderat haben jeweils aufgestellt: CSU, SPD, Grüne, BWG-FW, FWW und UWG.
Rückblick In den letzten sechs Jahren war Alexander Tritthart (CSU) Bürgermeister in Weisendorf. Diesmal steht er nicht mehr zur Wahl, da er als Landrat kandidiert. Bei der letzten Wahl 2008 lag die Wahlbeteiligung bei 65,93 Prozent.
Frau Kolbet hier wird niemand angegriffen, das sind nackte Tatsachen und als Kandidat für den Bürgermeisterposten sollte man schon etwas vorsichtiger sein was man sagt und tut. Warum sollte ich hier auch meinen Namen reinschreiben? Das wird hier nicht in den Kommentaren gefordert, wenn sie ihren Namen hier reinschreiben ist das ihre Sache.
sind sicher diskussionswürdig. Ihn hier anonym anzugreifen ist schlechter Stil. Wer "Ehrlichkeit in der Gemeinde" anmahnt sollte damit bei sich selber anfangen und seine Kommentare mit seinem Namen kennzeichnen!
Dreiste Aussage von BM Kandidaten Heinrich Süß (UWG Buch) bei der Kandidatenbefragung. Hier erklärt Heinrich Süß, ihn hätte der mangelnde Breitbandausbau am meisten geärgert! In der Gemeinderatssitzung, in der der Antrag für VDSL50 von der BWG gestellt wurde, kam gerade von ihm die Aussage, er sehe keine Notwendigkeit für einen Ausbau in Weisendorf, denn in Buch funktioniert das Internet ja ausreichend gut!!! Merkt er selbst gar nicht den Widerspruch in seinen Aussagen? Woher der Sinneswandel? Ist dies die Art wie ein GR und BM Kandidat sein soll?? Ich kann nur empfehlen hier mal nachzudenken und dann zu entscheiden wie Ehrlichkeit in der Gemeinde aussehen sollte!!
Frau Kolbet hier wird niemand angegriffen, das sind nackte Tatsachen und als Kandidat für den Bürgermeisterposten sollte man schon etwas vorsichtiger sein was man sagt und tut. Warum sollte ich hier auch meinen Namen reinschreiben? Das wird hier nicht in den Kommentaren gefordert, wenn sie ihren Namen hier reinschreiben ist das ihre Sache.
sind sicher diskussionswürdig. Ihn hier anonym anzugreifen ist schlechter Stil. Wer "Ehrlichkeit in der Gemeinde" anmahnt sollte damit bei sich selber anfangen und seine Kommentare mit seinem Namen kennzeichnen!
Dreiste Aussage von BM Kandidaten Heinrich Süß (UWG Buch) bei der Kandidatenbefragung. Hier erklärt Heinrich Süß, ihn hätte der mangelnde Breitbandausbau am meisten geärgert! In der Gemeinderatssitzung, in der der Antrag für VDSL50 von der BWG gestellt wurde, kam gerade von ihm die Aussage, er sehe keine Notwendigkeit für einen Ausbau in Weisendorf, denn in Buch funktioniert das Internet ja ausreichend gut!!! Merkt er selbst gar nicht den Widerspruch in seinen Aussagen? Woher der Sinneswandel? Ist dies die Art wie ein GR und BM Kandidat sein soll?? Ich kann nur empfehlen hier mal nachzudenken und dann zu entscheiden wie Ehrlichkeit in der Gemeinde aussehen sollte!!