Enormer Ansturm nach Deal bei "Höhle der Löwen" - TJ Motion aus Franken musste Wichtiges mitteilen

3 Min
Das Start-up TJ Motion aus Weisendorf hat durch die Sendung "Die Höhle der Löwen" ein großes öffentliches Interesse geweckt.
Weisendorf: Fränkisches Start-Up macht Deal mit Dagmar Wöhrl bei "Höhle der Löwen"
RTL/Stefan Gregorowius
Das Start-up TJ Motion mit Sitz im mittelfränkischen Weisendorf war bei der Sendung "Die Höhle der Löwen" zu Gast. Nach dem Deal kam es zu schockierten Reaktionen unter den Investoren.
Weisendorf: Fränkisches Start-Up macht Deal mit Dagmar Wöhrl bei "Höhle der Löwen"
RTL/Stefan Gregorowius
Das Start-up TJ Motion mit Sitz im mittelfränkischen Weisendorf war bei der Sendung "Die Höhle der Löwen" zu Gast. Nach dem Deal kam es zu schockierten Reaktionen unter den Investoren.
Weisendorf: Fränkisches Start-Up macht Deal mit Dagmar Wöhrl bei "Höhle der Löwen"
RTL/Stefan Gregorowius
Das Start-up TJ Motion mit Sitz im mittelfränkischen Weisendorf war bei der Sendung "Die Höhle der Löwen" zu Gast. Nach dem Deal kam es zu schockierten Reaktionen unter den Investoren.
Weisendorf: Fränkisches Start-Up macht Deal mit Dagmar Wöhrl bei "Höhle der Löwen"
RTL/Stefan Gregorowius
Das Start-up TJ Motion mit Sitz im mittelfränkischen Weisendorf war bei der Sendung "Die Höhle der Löwen" zu Gast. Nach dem Deal kam es zu schockierten Reaktionen unter den Investoren.
Weisendorf: Fränkisches Start-Up macht Deal mit Dagmar Wöhrl bei "Höhle der Löwen"
RTL/Stefan Gregorowius

Ein mittelfränkisches Unternehmen hat nach eigenen Angaben ein "Produkt, das alle brauchen" entwickelt. Bei "Die Höhle der Löwen" holten sich die Inhaber einen Deal mit Dagmar Wöhrl. Bald darauf mussten sie sich mit einem wichtigen Hinweis an die Öffentlichkeit wenden.

2020 begann für Sonja Lyer und Oliver Brehm das neue Kapitel Start-up TJ Motion. Am 9. September 2024 war das Unternehmen aus Weisendorf (Landkreis Erlangen-Höchstadt) mit dem "kleinsten Trainingsgerät der Welt" schließlich bei der Fernsehshow "Die Höhle der Löwen" zu sehen. Dabei kam es zu einem Deal, welchen es in dieser Art in der Geschichte der Sendung noch nie gegeben hat.

Die 61-Jährige und der 48-Jährige wollten die fünf Investoren Dagmar Wöhrl, Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Ralph Dümmel und Tilmann Schulz von ihrer Idee überzeugen. Die beiden sind der Meinung: "Es ist ein Produkt, das alle brauchen." Tatsächlich gelang ihnen ein 200.000-Euro-Deal mit der Nürnbergerin Dagmar Wöhrl. Die Teilnahme an der Sendung hatte spürbare Konsequenzen für das Team. Was sich genau hinter dem Produkt und dem Start-up aus Franken verbirgt, erfahrt ihr in unserem separaten Artikel.

Update vom 23.10.2024: "Wir bemühen uns" - Team von TJ Motion wird nach "Die Höhle der Löwen" überrannt

Bei TJ Motion geht es um die Lösung von Verspannungen in Nacken, Schulter und Rücken durch zwei kleine Silikonkissen, die man sich für wenige Minuten am Tag zwischen die Backenzähne legt. Investorin Dagmar Wöhrl zeigte sich nach dem Deal in den sozialen Medien begeistert: "Tj Motion wurde nun schon länger von mir und meiner Familie getestet und ich kann euch eins sagen: Es hilft!"

Das öffentliche Interesse an dem Produkt ist groß, wie aus mehreren Posts des Unternehmens im September hervorgeht. Das Team kam parallel zu seiner Euphorie ins Rudern: "Wir sind total überwältigt vom unfassbaren Zuspruch und euren Anfragen", hieß es am 11. September auf Instagram. "Unser gesamtes Team packt gerade mit an und ist hier fleißig beschäftigt! Wir bemühen uns, die Bestellungen und Anfragen so schnell wie möglich zu bearbeiten." 

Die Lieferzeit mit bis zu 14 Tagen erfordere von den Kunden etwas Geduld. Man liefere täglich mehr Produkte aus, als vor "Die Höhle der Löwen im ganzen Jahr", ist in einem Update vom 20. September zu lesen. Zwei Hürden müsse die Gruppe dann auch noch meistern: Einen Software-Fehler der Schnittstelle zum Versandsystem und Tausende fehlerhafte Adresseingaben, die manuell korrigiert werden müssten.

Oliver Brehm informierte zudem: "Wir beantworten gerade täglich 400 bis 500 E-Mails und mehr als 150 Anrufe - zu zweit im Kundenservice. Im Verpacken arbeiten wir gerade zu sechst. Unser Versender war zeitweise mit 15 Personen am Start." Nach dem 24. September folgten keine Updates mehr. Viel Zuspruch findet sich in den Kommentaren: "Es freut mich riesig, dass wir die in der Schweiz bestellen können", schreibt etwa eine Frau. "Ich als alter Knirscher und Beißer habe euch bei der Höhle der Löwen gesehen und war da direkt überzeugt von eurem Produkt und habe es mir eben bestellt. Weiter so, ihr seid klasse", kommentiert ein Mann.

Ursprungsmeldung vom 10.09.2024: Höhle der Löwen: "Entspannung to go" - Weisendorfer Start-up stellt Investoren ihr Produkt vor

"Mehr als ein Drittel der Bundesbürger leiden unter Nackenschmerzen, Kieferschmerzen und Rücken- und Schulterbeschwerden", erklärt Lyer den Löwen. Das führe bei vielen zu Tinnitus, Migräne und Kopfschmerzen. Die Lösung sei laut der Physiotherapeutin, den Kiefer zu dehnen. Doch wie macht man das tagsüber nebenbei und unauffällig? Diese Frage hat sich Sonja Lyer gestellt und angefangen, zu forschen und zu experimentieren, wie sie berichtet. Das Ergebnis ihrer Arbeit war der TJ Motion - der jetzt direkt im Onlineshop des Start-ups erhältlich ist*. 

Dieser ist eine Art Aufbissbrücke aus Silikon, die auf die hinteren Backenzähne gelegt werden soll. Durch die Auflage der Brücken auf die Zähe soll der Kiefer gedehnt und der Vagusnerv, auch Entspannungsnerv genannt, stimuliert werden, erklärt die 61-Jährige zu ihrem Produkt. Durch das Triggern des Nervus Vagus entspanne sich der Nacken, man richte sich auf, die Schultern würden locker und das Zwerchfell erreicht, wodurch tiefer geatmet werden könne. Dank seiner Größe lasse sich das Gerät perfekt in den Alltag integrieren, weshalb die beiden Gründer das Produkt als "Entspannung to go" bezeichnen.

Als Lyer und Brehm den Löwen jeweils ein Exemplar zum Testen geben, scheinen diese nach der Benutzung tatsächlich beweglicher und entspannter zu sein. 2023 konnten die beiden Gründer, die ihr Start-up neben ihren beiden Jobs führen, laut eigenen Angaben bereits 100.000 Euro Umsatz generieren, wie sie ausführen. Vielleicht ein Grund dafür, dass gleich vier Löwen brennend an der Idee interessiert waren.

"Das ist mir noch nie passiert": Aufregung nach Deal mit Dagmar Wöhrl

Lyer und der Medizinproduktberater Brehm forderten von den Investoren 200.000 Euro für 20 Prozent Firmenanteile. Das erste Angebot kam von Dagmar Wöhrl, die ebenfalls aus Franken stammt. Sie bot den Gründern die geforderten Konditionen an. Dann begann der Aufruhr: Nachdem Carsten Maschmeyer als Erster ausgestiegen war, fragte er Lyer und Brehm, ob sie das Angebot von Wöhrl annehmen wollen - allerdings bevor Ralf Dümmel und Judith Williams, die sich mit Tilmann Schulz zusammengeschlossen hatte, selbst etwas gesagt hatten.

Das Produkt aus der Sendung: TJ-Motion im firmeneigenen Online-Shop ansehen

Sofort stimmten die fränkischen Gründer ein, ohne die möglicherweise besseren Angebote gehört zu haben - ganz zum Entsetzen von Ralf Dümmel, Judith Williams und Tilmann Schulz. "Das ist mir noch nie passiert", sagte die Deutsch-Amerikanerin schockiert. Die Gründer erklärten im Nachhinein, dass sie aufgrund der kurzen Stille keine weiteren Angebote erwartet hätten. Dagmar Wöhrl, die den TJ Motion "einfach klasse" findet, hat damit einen ganz besonderen Deal abgeschlossen.

Mit den 200.000 Euro planen die beiden Mediziner für die Zukunft. Zum einen diene das Investment dazu, den Online-Shop aufzubauen, zum anderen wolle man damit die Internationalisierung und das Marketing voranbringen. "Wir müssen raus", hält Oliver Brehm dazu fest. Wer die Folge im Nachhinein sehen will, findet sie in der RTL+-Mediathek. Mehr Nachrichten aus Erlangen-Höchstadt und Umgebung gibt es in unserem Lokalressort.

TJ-Motion: Hier geht es direkt zum Produkt für optimale Unterstützung zum Lösen von Verspannungen.*

Dieser Artikel enthält Angebote