Straßenfest Schirnsdorf: Wer schiebt seinen Bierkrug am weitesten?

1 Min
Beim Bierkrugschieben konnten die Festbesucher ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Cheforganisator Thomas Lorenz (links) schaute genau hin. Foto: Evi Seeger
Beim Bierkrugschieben konnten die Festbesucher ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Cheforganisator Thomas Lorenz (links) schaute genau hin. Foto: Evi Seeger
Nicht nur essen, auch Grillen macht Spaß wie dieses Foto beweist. Foto: Evi Seeger
Nicht nur essen, auch Grillen macht Spaß wie dieses Foto beweist. Foto: Evi Seeger
 
So nagelt man treffsicher! Foto: Evi Seeger
So nagelt man treffsicher! Foto: Evi Seeger
 
Nach ein wenig Übung zeigten sich die Damen in Schirnsdorf beim Nageln recht treffsicher. Foto: Evi Seeger
Nach ein wenig Übung zeigten sich die Damen in Schirnsdorf beim Nageln recht treffsicher. Foto: Evi Seeger
 

Das Straßenfest im Mühlhausener Stadtteil Schirnsdorf lockte am Wochenende viele Besucher an. Auch aus den umliegenden Gemeinden kamen viele Feierlustige und vergnügten sich bei Geschicklichkeitsspielen, Bratwurst und Geselligkeit.

Beim Straßenfest im Mühlhausener Ortsteil Schirnsdorf gefällt es auch den Besuchern aus den umliegenden Ortschaften gut. In der Dorfmitte findet sich in geselliger Runde schnell gute Unterhaltung. Bratwürste und Steaks vom Holzkohlengrill erfüllten die Straße mit köstlichem Duft.


Gelebte Geselligkeit

An kurzweiligen Spielen wie Bierkrugschieben auf der Rutschbahn oder Nageln auf dem Holzstock versuchten sich große und kleine Festbesucher. Cheforganisator Thomas Lorenz sah in diesem Jahr die Ortsbewohner "nahezu vollständig versammelt". Darin liegt letztendlich auch der Sinn des Festes. Denn das früher einmal durchgeführte Fest war aufgrund von Unstimmigkeiten im Dorf eingeschlafen und wurde erst vor vier Jahren wieder belebt. Gegen 22 Uhr bot sich den Besuchern als besonderes Schauspiel ein Fackelzug.