Der Heßdorfer Singkreis traf sich zu seiner Jahreshauptversammlung im Ausweichquartier in Dechsendorf. Wie den Berichten der Vorsitzenden Emilie Meier und des Chorleiters Julian Bobe zu entnehmen war, kann der Chor mit rund 100 Aktiven wieder auf ein erfolgreiches Chorjahr zurückblicken.
Auf die Auftritte bereitete sich der Heßdorfer Singkreis mit 37 Chorproben, drei Generalproben und zwei Chorseminaren vor. Das Liedgut umfasst mittlerweile nahezu 200 Stücke, berichtete Vorsitzende Emilie Meier auf der Jahreshauptversammlung.
Begonnen hatte Emilie Meier damit, Urkunden des Fränkischen Sängerbundes an Hedwig Schlemmer und Peter Lautenbach für zehn Jahre Singen im Chor zu überreichen, beide singen allerdings bereits seit vielen Jahren im Niederndorfer Chor "Cantus Fox". Über 25 Jahre singt Beate Riehl-Apel bei den Heßdorfern und neben Urkunden und Nadel gab es auch noch Blumen und viel Beifall der Chormitglieder.
Bürgermeister Horst Rehder bedankte sich bei der Vereinsführung und dem Chor für die Auftritt. Voraussichtlich Ende 2020 kann der Chor wieder den Probenraum in der Hannberger Grundschule beziehen, bis dahin sollte die Sanierung der Schule weitgehend abgeschlossen sein, hoffen Bürgermeister und Chormitglieder.
Bei seinem Rückblick sparte Chorleiter Julian Bobe nicht an Lob und sprach von einem spannenden sowie vielfältigen Jahr im Zeichen des 30. Jubiläums. Wobei er das Konzert "Filmmusik", zusammen mit dem Musikverein Lauf, in der ausverkauften Seebachgrundhalle als das Highlight des Chorjahres bezeichnete. Beim Heßdorfer Singkreis ist es Tradition, dass sich der Chor großen Werken widmet. Bobe möchte diese Tradition fortführen und alle zwei Jahre etwas Besonderes aufführen. In diesem Jahr wird der Chor am 7. Dezember Händels Oratorium "Messias", zusammen mit den Gesangssolisten Franziska Bobe (Sopran), Johannes Strauß (Tenor) und Maria van Eldik (Alt) sowie Markus Simon (Bass) und dem Orchester "Klanglust" aufführen; am 8. Dezember wird das Konzert der Erlanger Kirche St. Heinrich wiederholt.
Außerdem werden die Heßdorfer zum neunten Mal am Benefizkonzert der Stadtkapelle Erlangen in der Heinrich-Lades-Halle zugunsten der Lebenshilfe Erlangen mitwirken. Allerdings wird es in diesem Jahr keinen Silvesterball geben, was zahlreiche Chormitgliedern bedauern, denn nach den Worten der Vorsitzenden sei keine Band oder ein Orchester zu finden, das zu "erschwinglichen" Preisen einen Abend gestaltet. Außerdem sei in den letzten Jahren das Interesse der auswärtigen Besucher größer gewesen als bei der einheimischen Bevölkerung und bei den Eintrittspreisen wolle man auch nicht überziehen.
Emilie Meier erinnerte an freisen und Auftrotte der Sänger. In der Fischerei Oberle in Kosbach feierte der Chor im September sein 30-jähriges Bestehen.
Der Heßdorfer Singkreis revanchierte sich beim Musikverein Lauf für den Auftritt in Hannberg am 19. Januar bei einem Auftritt in Lauf zum 50- jährigen Bestehen des Musikvereins. Wie der Chorleiter berichtete, mussten zahlreiche Besucher draußen bleiben, weil aus Sicherheitsgründen nur 450 Besucher in die Halle dürfen. Mit einem Chorseminar bereitet sich der Chor auf die die Aufführung des "Messias" vor. Zuvor geht es aber bei der Chorreise in Richtung Frankreich und auf der Rückreise am vierten Tag wird der Singkreis in Saarlouis einen Gottesdienst umrahmen.