Die Samba-Gruppe "Bateria quem é" brachte viel brasilianisches Flair beim 13. Dorffest in Pommersfelden.
Besser konnte es der Veranstalter, die Dorfgemeinschaft, gar nicht treffen: Zum Beginn der Fußball- Weltmeisterschaft vermittelte die Samba-Gruppe "Bateria quem é" brasilianisches Flair beim Pommersfeldener Dorffest.
"Asterix in Brasilien" war auch das Motto des diesjährigen Dorffestes, das bereits zum 13. Mal ausgerichtet wurde. Zentrum der Aktionen war wie alljährlich die Hauptstraße vor dem Feuerwehrhaus. Dort war auch ein Zelt aufgebaut, in dem es schon am Freitag Live-Musik mit der Band Dentler + Dziallas gab. Am Samstagabend sorgte "Blind Date", eine Gruppe aus Hemhofen, für Stimmung.
Pommersfelder tanzten mit Für die Trommler der Sambagruppe, die aus Bamberg, Würzburg, Coburg Erlangen, Nürnberg und Umgebung kommen, gab der Hallstadter "Oberpfeifer" Albert Fuchs den Rhythmus vor.
Selbst die kleinsten Pommersfelder ließen sich vom Trommelwirbel mitreißen und tanzten begeistert mit.
Darüber hinaus gab es auf dem Fest für Familien mit Kindern viele Attraktionen und Spielmöglichkeiten. Ein großer Sandhaufen lockte, es gab eine Torwand, Zielwerfen mit dem nassen Schwamm und eine Bastelgruppe. Am Samstagnachmittag fand im Rahmen des Dorffestes das Sommerfest des Kindergartens "Zwergenburg" statt. Die Mädchen und Jungen wurden für ihre Vorführung zum Thema "Berufswelten" von Eltern und Großeltern mit viel Beifall belohnt. Danach führte eine Hip-Hop-Gruppe aus Kindern aller Ortsteile fetzige Tänze auf.
Zum Glück hatte Petrus der Dorfgemeinschaft keinen Strich durch ihre aufwändigen Vorbereitungen gemacht. Es war zwar kühl, aber immerhin trocken, so dass alle Aufführungen unter freiem Himmel stattfinden konnten.
Als Mittagstisch boten die Veranstalter fränkische und thailändische Spezialitäten an. Die musikalische Unterhaltung lieferte der Posaunenchor. Am Sonntagnachmittag hatten Kinder und Erwachsene viel Spaß bei einem fröhlichen Turnier mit selbst gebauten Gefährten.