Beim Zeckerner Gesangverein "Waldeslust" ist eine neue Ära angebrochen. Bei der Hauptversammlung verabschiedeten sich die Vereinsmitglieder von ihrem langjährigen Vorsitzenden Richard Schmitt.
Ein persönlicher Rückblick auf seine musikalischen und menschlichen Verdienste durfte dabei natürlich nicht fehlen.
Schon 1986 trat Schmitt sein Amt als Vereinsvorsitzender an. In der Folgezeit hatte er ein konstantes Führungsteam an seiner Seite. Gemeinsam stellte man unter anderem zahlreiche Konzerte und Jubiläumsfeierlichkeiten, beispielsweise zum 60-jährigen Bestehen im vergangenen Jahr, auf die Beine. "Richard Schmitt hatte dabei immer ein offenes Ohr für die Belange seiner Mitmenschen", weiß Hemhofens Bürgermeister Joachim Wersal (FW). Auch er ist dem Verein tief verbunden. Sowohl sein Vater, als auch sein Großvater waren Gründungsmitglieder. Ein spezielles Anliegen sei Schmitt außerdem stets das Sammeln von Spenden für verschiedene wohltätige Zwecke gewesen.
"Ich danke meinen Weggefährten für die Unterstützung über all die Jahre", verkündete Schmitt nun am Donnerstagabend. Jetzt sei es aber an der Zeit, die Führung in jüngere Hände zu übergeben.
Die Neuwahlen folgten prompt. Um die vielfältigen Aufgaben eines Ersten Vorsitzenden bewältigen zu können, sollen ab sofort Ilona Schmitt und Josefine Wersal als "Vorstandstandem" fungieren. Ihre Stellvertretung übernimmt Monika Samigk, die als Zweite Vorsitzende im Amt bleibt. Weil sich kein anderes Mitglied zur Übernahme dieser Aufgabe bereiterklären wollte, ist Ilona Schmitt kommissarisch bis auf Weiteres auch Schriftführerin des Vereins. Zu den Kassierern wurden Georg Müller und Ingrid Richter gewählt, Notenwart ist Maria Baumüller mit Unterstützung von Ursula Miksch.
Die übrigen Gewählten sind als Beisitzer Ursula Miksch, Karl-Heinz Sprödefeld, Marianne Großkopf und Renate Schenk, als Kassenprüfer Herbert Marr und Richard Muß und als Fahnenträger Peter Redel, Uli Samigk und Oskar Maier.
Gemeinsam möchte das neu gewählte Team schon bald seine ersten Projekte angehen. Auftritte, Singstunden und Ehrenabende zeichnen schließlich das Vereinsleben der Zeckerner Sängerinnen und Sänger aus und tragen entscheidend zum öffentlichen Ansehen der Gemeinde Hemhofen bei.
Um diese und weitere Veranstaltungen auch weiterhin durchführen zu können, bedarf es aber finanzieller Förderung. Dass Vereinszuschuss auch in diesem Jahr gewährt wird, sicherte Bürgermeister Wersal der neuen Vorstandschaft bereits zu. Und auch auf die Unterstützung durch Richard Schmitt kann der Verein noch in Zukunft bauen. Er wurde feierlich zum Ehrenvorsitzenden ernannt und möchte den Mitgliedern auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen.