Postbank zieht aus Höchstadt ab

1 Min
Die Post wird es am Marktplatz bald nicht mehr geben. Die Postbank zieht aus und mit ihr auch die Postagentur. Foto: Andreas Dorsch
Die Post wird es am Marktplatz bald nicht mehr geben. Die Postbank zieht aus und mit ihr auch die Postagentur. Foto: Andreas Dorsch
In diesem Gebäude an der Ina-Straße in Höchstadt-Süd, das früher einmal ein Supermarkt war, soll vorübergehend eine Postagentur einziehen. Foto: Andreas Dorsch
In diesem Gebäude an der Ina-Straße in Höchstadt-Süd, das früher einmal ein Supermarkt war, soll vorübergehend eine Postagentur einziehen. Foto: Andreas Dorsch
 

Die Filiale am Höchstadter Marktplatz ist nicht mehr wirtschaftlich und wird dicht gemacht. Für die Post-Dienstleistungen eröffnet in Süd eine Agentur.

Die Zeiten, in denen die Post und auch die Postbank Staatsbetriebe waren, sind vorbei. Beide sind inzwischen privatisiert und müssen sich am Markt behaupten. Wenn sich da eine Filiale nicht mehr rechnet, wird sie kurzerhand geschlossen. Das bekommen jetzt die Kunden von Post und Postbank am Höchstadter Marktplatz zu spüren. Das jahrzehntelange Post-Domizil wird Mitte des Jahres aufgegeben.

"Wir überprüfen ständig unser Filialnetz", sagt dazu auf Anfrage des FT Iris Laduch-Reichelt, Pressesprecherin der Postbank. Die Filiale am Marktplatz in Höchstadt rechne sich nicht mehr. Das habe nichts mit einer Schließungswelle zu tun, sondern sei "eine ganz normale Maßnahme, um das Filialnetz zu optimieren".

Mit der Postbank zieht vom Höchstadter Marktplatz auch die in den Bankräumen untergebrachte Partneragentur der Post ab.
Die Post-Dienstleistungen, wie die Annahme von Briefen und Paketen, übernimmt jetzt ein neuer Partner der Post. Im Gebäude eines ehemaligen Supermarktes an der Ina-Straße in Süd wird der neue Partner eine Postagentur eröffnen.

Die Mitarbeiter der Postbank in Höchstadt werden laut Pressesprecherin Laduch-Reichelt in anderen Standorten eingesetzt. Sie brauchen keine Angst um ihre Arbeitsplätze zu haben.

Was aus dem früheren Gebäude der Post am Marktplatz wird, ist noch völlig unklar. Eigentümer ist schon länger die Kreissparkasse gegenüber. Dort wurde man von den Plänen der Postbank offensichtlich überrascht. Die Kreissparkasse habe einen gültigen Mietvertrag, der noch bis 2019 läuft, sagt dazu Sparkassen-Pressesprecher Christian Enz. In der Sparkasse wundere man sich auch, weil die Postbank ihren Mietvertrag erst 2014 um fünf Jahre verlängert hat.

Enz bedauert, dass die Postbank-Schließung jetzt auch noch in die Zeit der Brückenbaustelle fällt. Post-Kunden aus Höchstadt-Nord müssen jetzt weite Wege in Kauf nehmen. Letzten Endes liege die Ursache an den "Kundenbewegungen", sagt Enz. Auch die Post sei halt inzwischen ein Privatbetrieb.

Die neue Post-Agentur in der Ina-Straße wird auch nicht von Dauer sein. Der ehemalige Supermarkt soll abgerissen und durch Mehrfamilienhäuser ersetzt werden.