Open-Air-Kino: Disney-Hits vor dem Klassiker

2 Min
Bei "Pocahontas - Farbenspiel des Winds" versammelte sich das ganze Ensemble. Fotos: Richard Sänger
Bei "Pocahontas - Farbenspiel des Winds" versammelte sich das ganze Ensemble.  Fotos: Richard Sänger
Begehrte Plätze im Liegestuhl
Begehrte Plätze im Liegestuhl
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Conny Hessenauer
Conny Hessenauer
 
 
 
 
 
 
 
 

Am Pfingstsamstag gastierte die Musicalcompany aus Nürnberg im Herzogenauracher Schlosshof.

Mit Disney-Hits der Musicalcompany aus Nürnberg wurde im Schlosshof der Filmabend des Mobilen Kinos für "Die Schöne und das Biest" angekündigt. Das Ensemble aus Nürnberg unter der künstlerischen Leitung von Claudia Dörr präsentierte Musik der Extraklasse und machte das Vorprogramm zu einem ganz besonderen Erlebnis für Jung und Alt.

Den Auftakt machten Christina und Christoph mit "Flieg mit mir um die Welt" aus Disney's Aladdin, der seine Prinzessin aufforderte, mit ihm um die Welt zu fliegen. Die Meerjungfrau aus dem Zeichentrickfilm "Arielle - die Meerjungfrau" verkörperte Judith mit dem Titel "Part of your world", mit diesem Film eröffnete Disney 1989 eine goldene Ära und feierte mit der Neuauflage große Erfolge.

"Endlich sehe ich das Licht" ist das romantisch-musikalische Highlight aus dem Disney-Film "Rapunzel", mit Esprit und Charme gesungen von Anna und Michi. Die Titelheldin des Disney-Films Vaiana, eine abenteuerlustige Häuptlingstochter (Conny Hessenauer), wohnt mit ihrer Familie auf einer kleinen Insel Nirgendwo und möchte fantastische Inselwelt Ozeaniens erforschen. In den USA wurde der Streifen für den besten Filmsong nominiert. Bei "Disney's Pocahontas - Farbenspiel des Winds" trat das gesamte Ensemble vor die gut besetzten Plätze. Pocahontas erschien 1995 als abendfüllender Zeichentrickfilm und beruht auf der Geschichte der Indianerfrau Pocahontas.

"Ich lass los" ist ein Ohrwurm-Hit aus dem Disney-Film "Die Eiskönigin" mit Chiara Buchner.. Langsam neigte sich das Vorprogramm dem Ende zu und Katrin Koch und Celina Wollner stimmten mit Aron Grabner unter Storchengeklapper auf den Hauptfilm und Klassiker "Die Schöne und das Biest" ein.

Die imposante Realverfilmung des Disney-Klassikers "Die Schöne und das Biest", ein französisches Volksmärchen um die schöne Belle und das verbannte Biest, begeisterte bereits 1991 weltweit und wurde zu einem der Disney-Filme schlechthin. Die romantische Geschichte um das ungleiche Paar rührt heute noch Groß und Klein zu Tränen.


Heute folgt "Moonlight"

Ein Erzähler berichtet über einen herzlosen, oberflächlichen jungen Prinzen, der eines Tages eine hässliche Bettlerin abwies, die ihn um Asyl für die Nacht bat und ihm eine Rose dafür anbot. Sie ermahnte ihn mehrmals, sich nicht von ihrer äußeren Erscheinung irren zu lassen, dennoch blieb er hart, bis sie sich plötzlich in eine schöne Zauberin verwandelte. Alle Entschuldigungsversuche des Prinzen brachten nichts, denn die Zauberin hatte gesehen, dass sein Herz keine Liebe kennt. So verwünschte sie sein Schloss, verwandelte sämtliche Bewohner und machte aus ihm ein abscheuliches Biest.

Dieser Fluch konnte nur gebrochen werden, wenn er es bis zu seinem 21. Geburtstag schaffe, eine Frau wahrhaftig zu lieben und ihre Liebe zu erringen. Ansonsten müsse er diese furchtbare Gestalt für immer beibehalten.
Am heutigen Dienstag ist im Open-Air-Kino im Schlosshof "Moonlight" zu sehen, ein Oscarprämiertes Drama um den introvertierten Chiron. Seine cracksüchtige Mutter ist überfordert, seine Erziehung übernimmt größtenteils der Dealer Juan. Doch der Junge ist anders als die anderen und eckt an. In der High-School knüpft er ein zaghaftes Band mit Mitschüler Kevin, kassiert Prügel und beginnt sich zu wehren. Jahre später ist Chiron selbst Drogendealer und genießt Respekt in seinem Viertel.

Der Schlosshof ist bewirtet. Der Eintritt beträgt acht Euro und 6,50 Euro ermäßigt (Schüler, Studenten, im Bundesfreiwilligendienst Tätige, Arbeitslose, Inhaber des Tafelausweises und der Bayerischen Ehrenamtskarte). Eintrittskarten können im Vorverkauf im Amt für Stadtmarketing und Kultur, Marktplatz 11, oder im Online-Vorverkauf unter www.mobileskino.de erworben werden.