Die Musikschule Herzogenaurach feierte ihr 45-jähriges Bestehen. Im Vereinshaus zeigten zahlreiche Ensembles ihr Können.
Passend zu den hohen Temperaturen im Vereinshaus kündigte Musikschulleiterin Margit Denk als letzten Höhepunkt der Jubiläumsfeiern zum 45-jährigen Bestehen das Jahresabschlusskonzert als ein "musikalisches Feuerwerk" an.
Erfrischend war gleich der Auftakt mit den "Jeki-Kindern" der ersten Klassen der Grundschulen aus Herzogenaurach, die singend in den Saal zogen und die Bühne in Beschlag nahmen. Mit "Heute machen wir Musik" eröffnete die bunte Schar mit den Lehrkräften Christine Elster-Lauer, Gabriele Haberberger und Uli Nix sowie Regina Scherer den musikalischen Abend. Dabei bekam die Lehrkraft Haberberger wahrscheinlich das größte Geburtstagsständchen ihres Lebens, denn nicht nur die Kinder auf der Bühne ließen sie hochleben, sondern auch die Zuhörer stimmten mit ein.
Wie Margit Denk erläuterte, bildeten sich extra zum Abschlusskonzert zwei neue Projekt-Ensembles. Das Projekt-Streicherensemble unter der Leitung von Matthias Schick begeisterte mit "Bourrée" und "La Réjouissance" aus der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel. "Mack the Knife", eine von Bertolt Brecht getextete und von Kurt Weill vertonte Moritat aus dem Theaterstück "Die Dreigroschenoper", hatte das Projekt-Bläserensemble unter der Leitung Roland Baumann einstudiert.
Auf der Bühne brillierten auch die "Cool Kids" mit vier bekannten und gern gehörten Songs. Dank der starken Besetzung des Harfenensembles mit sechs Spielern unter der Leitung von Uli Nix wurde der "Kanon D-Dur" des Nürnberger Barockkomponisten Johann Pachelbel zu einem wahren Hörgenuss. Wie schon bei früheren Auftritten machte die "Streetband" von Regina Scherer mit zwei Arrangements von German Marstatt auf sich aufmerksam. Die Band hatte sich dafür extra eine Basstrommel vom Spielmannszug Grenzmark ausgeliehen. Neben den vielen Solisten trugen auch der Querflöten-Spielkreis und das Blockflötenorchester und natürlich auch das Akkordeonorchester von Roland Baumann zum Gelingen des musikalischen Feuerwerkes teil.