Landkreis Erlangen-Höchstadt: B 470 bei Adelsdorf ist dicht

1 Min
Die B 470 ist zwischen der A 3-Auffahrt und der Kreuzung Adelsdorf/Staatsstraße 2264 gesperrt. Bis einschließlich Freitag, 31. August, ist hier kein Durchkommen mehr. Fotos: Franziska Rieger
Die B 470 ist zwischen der A 3-Auffahrt und der Kreuzung Adelsdorf/Staatsstraße 2264 gesperrt. Bis einschließlich Freitag, 31. August, ist hier kein Durchkommen mehr. Fotos: Franziska Rieger
Sonst dürfen in der Hauptstraße keine Lkw durch. Während der Einbahnregelung ist dies in eine Richtung erlaubt.
Sonst dürfen in der Hauptstraße keine Lkw durch. Während der Einbahnregelung ist dies in eine Richtung erlaubt.
 
 
 
 
 
 

Eine der größten Verkehrsbelastungen der vergangenen Jahre hat begonnen: Die B 470 ist zwischen der A 3 und der Kreuzung Adelsdorf/Staatsstraße 2264 gesperrt.

Lange haben die Adelsdorfer davor gebangt, am Montag ist es Realität geworden: Die B 470 ist zwischen der A 3-Auffahrt und der Kreuzung Adelsdorf/Staatsstraße 2264 gesperrt. Für die nächsten vier Wochen, bis einschließlich Freitag, 31. August, ist hier kein Durchkommen mehr.

Autokolonnen schlängelten sich am Montag durch die Gemeinde. In Medbach ging es eng zu. "Es gab kurzzeitig einen Rückstau, aber es hält sich noch in Grenzen", fasst Adelsdorfs Bürgermeister Karsten Fischkal (FW) nach den ersten Stunden der Sperrung zusammen.

Das Staatliche Bauamt Nürnberg und der Bauhof seien am Montag unterwegs gewesen, um die Umleitungs- und Einbahnstraßenbeschilderung zu verbessern. Die Nürnberger Behörde ist der Bauherr der Maßnahme.


Eine Richtung in der Hauptstraße

Denn die Einbahnstraße in der Hauptstraße sorgte gleich am ersten Tag für Verwirrung. "Die Einbahnregelung haben leider nicht alle ordnungsgemäß beachtet", berichtet Christiane Lederer, Dienststellenleiterin der Polizei Höchstadt. Deshalb überwachte die Polizei am Montag verstärkt die Einbahnstraße, auch künftig wolle die Streifenpolizei darauf ein Auge haben. "Der Verkehr soll trotz Einschränkungen bestmöglich weiterfließen", sagt Lederer.

Dürfen sonst in der Hauptstraße keine Lkw fahren, ist dies nun zumindest vom Edekamarkt in Richtung Erlanger Straße - Hauptstraße - Höchstadter Straße bis zur Firma Dr. C. Soldan möglich. Wäre der Verkehr in beide Richtungen frei gegeben, würden zwei Lkw in der Hauptstraße keinesfalls aneinander vorbeikommen, erklärt Bürgermeister Fischkal. "An der Marien Apotheke ist ein Nadelöhr", sagt er.

Die Umleitungsstrecke führt über die Uggiate-Trevano-Straße - Läusbergring - Am Eisweiher - Hochstraße - Flurstraße - Bahnhofstraße. "Deshalb der Appell an die Bürger: Haltet die Halteverbotsschilder ein", betont Fischkal. Besondere Vorsicht sei im Bereich des Seniorenzentrums geboten.

Der Verkehr, der aus Richtung Höchstadt (Medbach, Aisch) kommt, werde in Aisch über Uttstadt umgeleitet, berichtet Fischkal. Auch hier soll die Beschilderung noch einmal nachgebessert werden. Für den Schwerlastverkehr zu den größeren Unternehmen ist eine Behelfszufahrt von der B 470 angelegt.


Kerwa in Aisch macht Sorgen

Eigentlich ein Grund zum Feiern ist die Kerwa in Aisch, die von Donnerstag, 2. August bis Montag, 6. August stattfindet. "Das macht uns ein bisschen Kopfzerbrechen", gibt Fischkal zu. Die Kerwa abzusagen sei "auf gar keinen Fall in Frage gekommen".

Deshalb wird nun während der Kerwa die Aischer Hauptstraße gesperrt: Beim Bieranstich am Donnerstag von 18 bis 23 Uhr. Und ab Freitag Mittag, 14 Uhr bis zum Kerwaende am Montag. "Es ist uns bewusst, dass die Anwohner im Umleitungsgebiet einer absoluten Verkehrsbelastung ausgesetzt sind", sagt Fischkal. Doch die Verkehrssicherheit auf der Kerwa stehe an erster Stelle.