Hermann Wehr muss zum zweiten Mal in die Stichwahl. Armin Luther ist ihm dicht auf den Fersen.
Seit sechs Jahren ist Hermann Wehr (Neue Bürgerliste Burghaslach) Bürgermeister in Burghaslach. Ob er es bleibt, liegt bei den Bürgern. Sie dürfen am Sonntag noch einmal an die Urne: Wehr muss gegen Armin Luther von der CSU/FWG in die Stichwahl. Am 16. März lagen sie gerade mal einen Prozentpunkt auseinander: Wehr bekam 41,15 Prozent der Stimmen, Luther 42,16 Prozent.
Ulrike Lehner blieb mit 16,69 Prozent weit abgeschlagen zurück. Eine Wahlempfehlung gibt sie nicht. "Man muss mit beiden Bewerbern im Gemeinderat zusammenarbeiten", sagt sie auf Nachfrage.
Hermann Wehr musste sich bereits 2008 in einer Stichwahl gegen den damaligen CSU-Bewerber Hans-Peter Rost durchsetzen. "Der Ausgang ist immer ungewiss und wird sehr knapp werden. Ich hoffe, dass die Bürgerinnen und Bürger auch ein zweites Mal zur Wahl gehen.
Es geht schließlich um den Bürgermeister der nächsten sechs Jahre", sagt der 58-jährige Zollbeamte.
Armin Luther traut sich kein Urteil über den Ausgang der Stichwahl abzugeben: "Ich denke, es wird für beide Seiten sehr knapp. Man kann nicht abschätzen, wie sich die Wähler von Ulli Lehner verhalten, und ob alle anderen auch wieder zur Wahl gehen." Dass er gegen einen amtierenden Bürgermeister so gut abgeschnitten hatte, überraschte den 45-Jährigen. Der Vertrauensbeweis freut ihn. "In der Stichwahl geht es nicht um die Partei, sondern um die Person und die Zukunft von Burghaslach", findet er.
Jürgen Ziwey für Hermann Wehr: "Liebe Leserinnen und Leser, der erste Wahldurchgang ist beendet. Erwartungsgemäß entscheidet sich die Wahl bei der Stichwahl am 30. März 2014.
Dort werden die Weichen für die Marktgemeinde Burghaslach gestellt, die Zukunft bis zum Jahr 2020 eingeläutet.
Unser amtierender Bürgermeister Hermann Wehr kann auf 30 Jahre Erfahrung in erfolgreicher Kommunalpolitik bauen. Viele Ideen wie barrierefreie Seniorenwohnungen und die Umnutzung des Baywa-Geländes für verdichtete Wohnbebauung mit zentraler Wärmeversorgung sind angedacht.
Das Ansiedeln neuer Gewerbebetriebe im Gewerbegebiet zur Schaffung neuer Arbeitsplätze steht in den Startlöchern.
In den vergangenen sechs Jahren konnte unser Bürgermeister Hermann Wehr sehr vieles verwirklichen und unsere Lebensqualität in der Marktgemeinde Burghaslach spürbar für uns alle verbessern.
Seine Tatkraft und das engagierte Anpacken, Verlässlichkeit und der immense persönliche und zeitliche Einsatz sind sehr hoch zu bewerten.
Staatliche Förderprogramme sollen auch in der Zukunft weiter genutzt werden. Der ländliche Raum vor allem im Freizeit- und Fremdenverkehrssektor gefördert werden. Die Innenentwicklung der Marktgemeinde Burghaslach soll gefördert, gestärkt und verbessert werden, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
Die Marktgemeinde Burghaslach kann von den geplanten Investitionen in eine moderne Infrastruktur, dem vorausschauenden Umgang mit dem demographischen Wandel der Bevölkerungsstruktur und dem Sichern und Schaffen neuer Arbeitsplätze außerordentlich profitieren.
Ein weiteres Bestreben ist die Verbesserung der Kommunikation, ein stetiges Austauschen von Informationen, sowie Geben und Nehmen, um miteinander zu können.
Gemeinsam mit Bürgermeister Hermann Wehr können wir viel erreichen und in eine für alle Generationen gute Zukunft blicken.
Deshalb lade ich Sie am 30. März 2014 herzlichst zur Stichwahl ein, um unsere Zukunft in der Marktgemeinde Burghaslach aktiv mitzugestalten. Stärken Sie unseren Bürgermeister Hermann Wehr in seiner erfolgreichen Politik mit Ihrem Vertrauen."
Hans-Peter Rost für Armin Luther: "Ich möchte, dass Armin Luther Bürgermeister wird, weil er ein sehr engagierter Bürger unserer Gemeinde ist. Er bewies in den letzten Jahren, dass er immer zusammen mit den Bürgern unserer Gemeinde nach den besten Lösungen sucht und uns Bürger mit einbindet.
Außerdem besitzt er unternehmerische Fähigkeiten, die auch für die Gemeinde Burghaslach sehr von Vorteil sind. Ein Bürgermeister muss Ideen und Visionen haben.
Und ich bin mir sicher und habe dies auch im Wahlkampf erlebt, dass Armin Luther diese Eigenschaften aufzeigt. Auch hat mir in den vergangenen sechs Jahren
gefallen, dass er über Parteigrenzen hinweg immer ein fraktionsübergreifendes Miteinander gelebt hat.
Er versuchte immer, mit anderen zusammen die beste Lösung für Burghaslach zu finden. Dies ist ein entscheidender Punkt, denn nur gemeinsam kann man anstehende Probleme lösen. Durch die Wahl zum Kreisrat haben wir natürlich noch den Vorteil, dass endlich wieder ein Burghaslacher vertreten ist. Als Bürgermeister
könnte er unsere Gemeinde wesentlich besser im Landkreis Neustadt vertreten und unsere Interessen zum Ausdruck bringen. Er steckt voller Energie und ist im besten Alter für dieses Amt.
Er kann sich die Zeit nehmen und ist immer vor Ort. Dies ist auch wichtig, denn auch die nächsten sechs Jahre stehen viele Baumaßnahmen an.
Er hat mit viel Sachverstand im Gemeinderat bewiesen, dass er die Fähigkeiten hat, Bürgermeister werden zu können.
Armin Luther nimmt die Probleme der einzelnen Bürger ernst, sucht nach Lösungsmöglichkeiten und kann außerdem gut zuhören. Er präsentierte ein sehr gutes Konzept im Wahlkampf und ich bin mir sicher, dass er dies auch umsetzen wird.
Man muss sich im Klaren sein, dass man in so einer kleinen Kommune nicht alles verändern kann und muss, doch ist es sehr entscheidend, wie die verschiedensten Probleme angepackt werden. Hier habe ich vollstes Vertrauen in Armin Luther.
Ich wünsche ihm viel Erfolg und hoffe, dass durch die Wahl zum Bürgermeister unsere Gemeinde richtig lebendig wird und an Dynamik gewinnt."