Ist in Vestenbergsgreuth bald wieder Leben im Schulhaus?

1 Min
Ab nächstem Schuljahr sollen die Kinder wieder an der dann sanierten Grundschule Vestenbergsgreuth toben. Der bisherige Eingang (Mitte) kommt weg. Der neue Eingang wird mit einem neuen Pausenhof kombiniert auf der Ostseite (links) gebaut. Archivfoto: Paul Frömel
Ab nächstem Schuljahr sollen die Kinder wieder an der dann sanierten Grundschule Vestenbergsgreuth toben. Der bisherige Eingang (Mitte) kommt weg. Der neue Eingang wird mit einem neuen Pausenhof kombiniert auf der Ostseite (links) gebaut. Archivfoto: Paul Frömel

Für rund eine Million Euro soll das Gebäude der Grundschule in Vestenbergsgreuth umgebaut werden. Der Eingang wird an die Ostseite verlegt. Bereits im neuen Schuljahr soll dann wieder der Unterricht starten. Doch das hängt auch vom Interesse der Eltern ab.

Die größte Unbekannte stellt für Helmut Lottes (UB) die Schülerzahl für das kommende Schuljahr dar. Hängt doch letztlich von den Anmeldungen ab, ob tatsächlich in der Vestenbergsgreuther Grundschule wieder unterrichtet werden kann. Ansonsten ist der Bürgermeister des Steigerwaldortes zuversichtlich, dass wieder Leben in das Schulgebäude einziehen wird.

Entsprechende Pläne zur Sanierung der seit diesem Schuljahr geschlossenen Schule hat der Gemeinderat Vestenbergsgreuth in der letzten Woche verabschiedet. Die Entscheidung fiel gerade noch rechtzeitig. Im Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt hat Annett Henkel, Leiterin der Schulen in Lonnerstadt und Vestenbergsgreuth, bereits am 12. Januar einen Informationsabend für den 18.
Februar zur Einschulung angekündigt.

Man habe sich in diesem Jahr bewusst für einen späteren Zeitpunkt entschieden, da man hoffe, dann Infos zum zukünftigen Schulstandort geben zu können, schrieb Henkel da. Und tatsächlich: Es können Infos gegeben werden. Laut Lottes soll das Schulgebäude in Vestenbergsgreuth zum neuen Schuljahr fertig sein. Zumindest soll der erste von drei geplanten Bauabschnitten dann für rund eine Million Euro vollzogen sein.

Bürgermeister Lottes erklärt, was alles verändert wird: "Die beiden Klassenzimmer werden saniert, neue Fenster werden eingebaut und die Wärmedämmung verbessert." Hinzu komme die Überdachung des Innenhofes. Weiterhin wird der Eingang von der Nordseite auf die Ostseite Richtung Sportplatz des TSV Vestenbergsgreuth verlagert. Dort soll auch ein neuer Pausenhof geschaffen werden.

Das zuständige Herzogenauracher Architekturbüro Popp und Hain hat die Fertigstellung bis zum Schuljahr 2013/2014 avisiert, sagt Lottes. Dann soll wieder eine Klasse in dem Gebäude den Unterricht aufnehmen. Ob das eine Kombiklasse sein wird, die aus Erst- und Zweitklässlern besteht oder eine reine erste Klasse, müsse abgewartet werden. Vorausgesetzt: Es ist genug Interesse von Elternseite vorhanden.

Ein heiß diskutiertes Thema ist die Betreuung in der Grundschule. In den Plänen ist eine entsprechende Mittagsbetreuung vorgesehen, die später in dem überdachten Innenhof eingerichtet werden soll. Es sei noch zu früh, über Details zu sprechen, sagt Schulrätin Ottilie Werner, doch von Personalseite sei die Betreuung der Schüler auf jeden Fall gesichert.

Der Erhalt des Schulhauses ist möglich geworden, da das Gebäude vom Schulverband Lonnerstadt-Weisachgrund, zu dem die Vestenbergsgreuther Schule gehört, in den Besitz der Gemeinde übergegangen ist. Ein reines Schulhaus war nicht mehr zu halten. Die Gemeinde will deshalb in den Räumen des Mehrzwecktraktes auf der Westseite in späteren Bauabschnitten einen Mehrgenerationenbereich einrichten. Außerdem soll später auch die Sporthalle umgebaut werden. Am Geld soll es nicht scheitern: "Wir wollen uns an die Decke strecken", sagt Lottes.


Infoabend:

Am Montag, 18. Februar, findet im Mehrzweckraum/EG der Grundschule Lonnerstadt von 19 bis 20 Uhr der Infoabend zur Einschulung statt. Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2013 sechs Jahre alt werden. Auf Antrag eingeschult werden können Kinder, die im Zeitraum 1. Oktober bis 31. Dezember 2007 geboren sind.