Eine weitere Etappe beim ICE-Ausbau ist geschafft: Am Montag soll die erste S-Bahn durch den "Neuen Burgbergtunnel" bei Erlangen fahren.
Am Montagmorgen geht der 307 Meter lange "Neue Burgbergtunnel" bei Erlangen in Betrieb. Gegen 4.40 Uhr soll der erste planmäßige Zug - eine S-Bahn der Linie S1 von Bamberg nach Hartmannshof - durch die neue zweigleisige Röhre fahren, wie die Deutsche Bahn (DB) mitteilt. Damit endet zugleich eine weitere Etappe beim viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Ebensfeld und Nürnberg im Rahmen des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr. 8.
Der Neue Burgbertunnel entstand parallel zu Bayerns ältestem Bahntunnel. Die zwei Gleise in der 1844 eingeweihten Röhre werden ab Montag erneuert. Damit stehen künftig vier Gleise zur Verfügung. Zwei in Nord-Süd-Richtung durch den alten und zwei in Süd-Nord-Richtung durch den neuen Tunnel.
Neben dem neuen Burgbergtunnel werden am Montagmorgen nach einer mehrtägigen Streckensperrung in dem rund 16 Kilometer langen Bauabschnitt rund um Erlangen weitere neue Bahnanlagen in Betrieb genommen. Dazu gehören unter anderem zwei zusätzliche Streckengleise auf den 3,5 Kilometern zwischen Eltersdorf und Erlangen, neue Brücken über die Autobahn 3, die Martinsbühler Straße und die Schwabach sowie neue Stationen und Bahntechnik.
Bilder von den ersten Zügen im Neuen Burgbergtunnel gibt es ab Montagmittag, zirka 12.00 Uhr
auf dem VDE8-Youtube-Kanal.