85 Schüler der Realschule Herzogenaurach haben 2016/2017 ein freiwilliges soziales Schuljahr (FSSJ) abgeleistet.
Dafür bekamen sie jetzt neben vielen anerkennenden Worten ein kleines Geschenk der Stadt und des Landkreises aus den Händen von Bürgermeister German Hacker (SPD) und Landrat Alexander Tritthart (CSU).
Schulleiter Ulrich Langer zeigte sich sichtlich stolz auf seine Schüler, die eine besondere Ehrung verdient haben und eine Bereicherung für die ganze Schule seien. Bürgermeister Hacker zählte eine ganz Reihe Einsatzstellen der FSSJler auf - etwa in Kindergärten oder Seniorenheimen, aber auch in Tierheimen, Sportvereinen oder bei der Freiwilligen Feuerwehr sowie den Kirchengemeinden - und betonte, wie lobenswert es sei, dass wieder so viele junge Menschen bereit waren, sich 80 Stunden ihrer Freizeit während des FSSJ ehrenamtlich für ihre Mitmenschen zu engagieren. Diese Erfahrungen seien für das spätere Leben sehr wertvoll. Auch bei Bewerbungen werde das FSSJ-Zeugnis positiv bewertet. "Ein ehrenamtliches Engagement ist für die Gesellschaft derart wichtig, dass es nicht genug gewürdigt werden kann", betonten Landrat und Bürgermeister.