Herzogenauracher Krippenfreunde zeigen Hochzeit zu Kana

1 Min
Die Krippe in St. Magdalena stellt am Wochenende die Hochzeit zu Kana dar, bei der Jesus Wasser in Wein verwandelte. Foto: maw
Die Krippe in St. Magdalena stellt am Wochenende die Hochzeit zu Kana dar, bei der Jesus Wasser in Wein verwandelte. Foto: maw

Mit dem Wochenende an Lichtmess findet die Krippensaison 2012/2013 in der Stadtpfarrkirche St. Maria Magdalena in Herzogenaurach ihren Abschluss.

Bereits seit einigen Tagen waren die Krippenfreunde damit beschäftigt, die Gebäudekulisse umzustellen. Denn für die Hochzeitsfeier zu Kana, die den Rahmen für das erste öffentliche Wunder Jesu bildet, müssen die Gebäude komplett umgebaut werden. Ein ganzer Palast ziert die Langseite der Darstellungen, in der die Hochzeitsgesellschaft ihren Platz findet.
Vorsitzender Manfred Lukasch und seine Mithelfer hatten die Aufgabe übernommen, die sperrigen und schweren Gebäudeteile aus dem Depot in die Kirche zu bringen und aufzubauen. Da bei dieser Krippenszene viele Lebensmittel zum Einsatz kommen, kann das Arrangement für Hochzeit zu Kana nur an diesem Wochenende besichtigt werden.
Die Krippenfreunde Herzogenaurach haben für die Gottesdienstbesucher der 10.15-Uhr-Messe gebackene, süße Schnecken vorbereitet, die sie vor allem an die Kinder verteilen. Schnecken haben keinen Anfang und kein Ende und können daher als Hinweis auf das ewige Leben gedeutet werden, das ebenfalls ohne Anfang und ohne Ende ist.