Helmut Lottes ist einziger Kandidat in Vestenbergsgreuth

1 Min
Helmut Lottes
Helmut Lottes
 

Vor vier Jahren beendete Helmut Lottes die Ära Rudi Müller. Der musste wegen Untreue abtreten. Diesmal muss sich der 63-Jährige keinem Gegenkandidaten stellen.

Vier Jahre ist Helmut Lottes nun im Amt. Mit gerade mal 47 Stimmen Vorsprung schlug der damals Dritte Bürgermeister seinen Konkurrenten Karsten Kilian im Juli 2010 und wurde zu Vestenbergsgreuths neuem Bürgermeister gewählt. Er trat damit die Nachfolge von Rudi Müller an, der wegen Untreue seines Amtes enthoben worden war. Nur ein umfassendes Geständnis bewahrte Müller seiner Zeit vor dem Gefängnis.

Lottes wollte bereits 2008 Bürgermeister werden, unterlag Müller allerdings mit nur 40 Stimmen. Im März gibt es dagegen keine Wahl: Lottes ist der einzige Bürgermeisterkandidat in Vestenbergsgreuth und gemeinsamer Kandidat von CSU, Unabhängige Bürger, Bürgerblock Frimmersdorf und Wählergemeinschaft Oberer Weisachgrund.

Zusammengehörigkeitsgefühl

Ein Anliegen für die kommende Legislaturperiode ist dem 63-Jährigen vor allem
das Zusammengehörigkeitsgefühl, das ihm in seiner Gemeinde hin und wieder fehlt: "In unserer Flächengemeinde führen die Wege bis heute noch oft nicht zusammen, sondern die alten Trampelpfade gehen aus der Gemeinde hinaus." Lottes sieht die Ursache vor allem darin, dass es keinen Zentralort gibt und die Möglichkeiten, sich zu versammeln, beschränkt sind.

"Mit einem Multifunktionsgebäude wollen wir das ändern. Abhol- und Bringdienste sollen die Bevölkerung zusammenführen", kündigt der Bürgermeister an.

Bedingungen für die Zukunft

Für die nächsten Jahre wünscht sich der Amtsinhaber vor allem, dass die Bürger in Vestenbergsgreuth auch in einer der kleineren Gemeinden Bedingungen finden, die ihnen Zukunft geben: "Wo sich also Wohnen und Leben, oftmals auch Arbeit, hervorragend ergänzen." Und noch etwas anderes liegt dem Politiker sehr am Herzen: "Dass sich unsere Kleinschule als Teil der Verbandsschule mit Lonnerstadt etabliert."

Gemeinde In Vestenbergsgreuth leben 1500 Menschen. Wählen dürfen davon 1189 Männer und Frauen. Im Gemeinderat sind wie gehabt zwölf Sitze zu vergeben. Jeder Wähler darf doppelt so viele Stimmen (24) vergeben.

Wahllokale In vier Wahllokalen kann gewählt werden.

Kandidaten Als Bürgermeister kandidiert Helmut Lottes. Er ist der einzige Kandidat von CSU, Unabhängige Bürger, Bürgerblock Frimmersdorf, Wählergemeinschaft Oberer Weisachgrund.

Gemeinderat CSU, SPD, Bürgerblock Frimmersdorf, Wählergemeinschaft Oberer Weisachgrund und Unabhängige Bürger haben jeweils eine Liste für den Gemeinderat aufgestellt.

Rückblick Helmut Lottes ist seit 2010 Bürgermeister, nachdem Rudi Müller abtreten musste. Der Gemeinderat von 2008 blieb bestehen. Die Wahlbeteiligung lag bei 84,3 Prozent.