Für die konzertierte Aktion der vielseitigsten Hilfseinrichtungen liegen bereits 41 Anmeldungen vor.
Die Ehrenämter sind so vielfältig wie die Menschen, die sie ausüben. "Engagier Dich" heißt es deshalb am 12. März bei der zweiten Ehrenamtsmesse im Herzogenauracher Vereinshaus. Ehrenamtliche der Rettungs- und Hilfsorganisationen trafen sich in der Herzogenauracher Feuerwache um ihre gemeinsame Präsentation abzustimmen. Kommandant Rainer Weber konnte dazu auch Bürgermeister German Hacker, die Sport- und Ehrenamtskoordinatorin Katja Heil sowie Vertreter von Feuerwehr, BRK, ASB und THW begrüßen.
Wie Katja Heil berichtete, liegen inzwischen 41 Anmeldungen von Vereinen, Organisationen und Institutionen vor. Die zweite Freiwilligenmesse des Landkreises Erlangen-Höchstadt findet in Kooperation mit der Stadt Erlangen und der Stadt
Herzogenaurach am 12. März von 10.30 bis 16 Uhr statt.
Auch Vorträge in Englisch
Die Aussteller aus den verschiedensten Bereichen informieren an diesem Tag über die Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements. So werden beispielsweise auch die Freiwillige Feuerwehr und andere Rettungsdienste vor Ort sein. Mit Vorträgen rund um das Thema und einem Erzählcafé, in dem Teilnehmer ihre Projekte vorstellen, deckt die Messe das breite Spektrum des Ehrenamts ab und lädt alle ein, mitzumachen. "Wir wollen auch die Neuzugezogenen aus aller Herren Länder für das Ehrenamt interessieren, deshalb wird es auch Vorträge in Englisch geben", erläuterte Heil das Konzept.
Eine Besonderheit der zweiten Ehrenamtsmesse ist die "Youth-Lounge" im ersten Stock des Vereinshauses, die vor allem für Jugendliche gedacht sein wird. Im Rahmen eines kostenlosen Frühstücks können sich Jugendliche über Freiwilligendienste und andere Möglichkeiten im Ehrenamt informieren und sich direkt vor Ort von verschiedenen Organisationen während eines Speed-Datings beraten lassen.
Vielseitiges Engagement
Allerdings wird es vor dem Vereinshaus am 12. März eng werden und die Parkplätze in der Innenstadt werden keinesfalls ausreichen. Deshalb verweist die Stadt auch auf den Großparkplatz "An der Schütt" sowie auf geöffnete Firmenparkplatze.
Die Engagement-Felder der Messe umfassen, Betreuung und Begleitung, Kinder und jugend, gesellschaftliches Engagement mit Integration wie beispielsweise bei den Flüchtlingskreisen, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Umwelt, Natur und Tierschutz sowie Sport. Um Vereine, Organisationen und Institutionen bei der Gewinnung, Bindung und Begleitung von Ehrenamtlichen und Übungsleitern zu unterstützen, wurde die Stelle der Sport- und Ehrenamtskoordination bei der Stadt Herzogenaurach geschaffen sowie eine Ehrenamtsbörse eingerichtet, im Internet zu finden unter
www.herzogenaurach.de/leben/buergerengagement/ehrenamt/.Auch für den Landkreis Erlangen-Höchstadt gibt es auf der Homepage des Landratsamtes eine Ehrenamtsbörse. Die Ehrenamtsbörse ist eine Vermittlungsbörse für ehrenamtliches Engagement. Sie richtet sich an alle, die sich freiwillig engagieren wollen sowie an gemeinnützige Organisationen, die Großes vorhaben, wo jedoch ein Mangel an engagierten Helfern herrscht.