Die Auswahl an Kellern im Landkreis Erlangen-Höchstadt ist riesig. Wir haben dir fünf Optionen für deinen nächsten Kellerbesuch zusammengestellt.
Ein kühles Bier im Schatten der Bäume und dazu eine leckere Brotzeit – ein Besuch auf dem Keller gehört einfach zur warmen Jahreszeit.
Wer im Landkreis Erlangen-Höchstadt auf den Keller gehen will, hat die Qual der Wahl. Die Auswahl ist riesig. Damit ihr nicht lange suchen müsst, haben wir für euch mal fünf Vorschläge zusammengestellt.
1. Keller der Brauerei Geyer in Oberreichenbach
Der Keller der Brauerei Geyer ist von April bis Oktober geöffnet.
Versorgt werdet ihr dort mit typisch fränkischen Speisen.
Der Keller ist mitten im Schatten großer Bäume gelegen. Bei Brotzeit und Bier lässt es sich dort gut aushalten. Für Kinder gibt es Spiel- und Klettermöglichkeiten.
Der Keller ist etwa zwei Kilometer von Weppersdorf entfernt. Er hat nur an drei Tagen geöffnet. Auf der Speisekarte stehen unter anderem Pommes, Brotzeiten, Salate und Currywurst. Zusätzlich gibt es an jedem der drei Tage unterschiedliche Angebote.
Bier: St. Georgen Bräu, Brauerei Rittmayer
Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag, Montag und Dienstag: geschlossen
Der Entla’s Keller ist euch vielleicht durch die Bergkirchweih schon bekannt. Doch auch außerhalb der Kirchweih lässt es sich dort gut aushalten. Die Speisekarte bietet eine große Auswahl von Braten über Grillhähnchen und vegetarischen Gerichten. Zudem gibt es Brotzeiten mit Wurst und ohne.
Bier: Entla’s, Gutmann, Mönchshof
Öffnungszeiten:
von April bis zum letzten Sonntag im September
Montag: Ruhetag
Außer zur Bergkirchweih täglich: ab 11 bis 23 Uhr (bei schönem Wetter)
Der Biergarten liegt mitten in Erlangen. Auf der Speisekarte stehen Schnitzel, Schweinebraten und Roastbeef. Es gibt aber auch vegetarische Optionen, wie Käsespätzle oder vegetarische Currywurst. Auch Veganer*innen müssen hier nicht hungrig bleiben.
Bier: Kulmbacher, Mönchshof, Kapuziner
Öffnungszeiten:
Täglich: ab 11 bis 23 Uhr (Küche 11:30 bis 14:30 Uhr und 16:30 bis 21:45 Uhr)
Auf unserer Karte kannst du dir einen Überblick verschaffen, wo die einzelnen Keller liegen.
Du bist der Meinung, dein Lieblingskeller fehlt in dieser Liste? Dann melde dich gerne bei uns über die Kommentare.
Falls du doch lieber einmal Biergärten woanders ausprobieren willst, dann findest du hier eine Liste der schönsten Biergärten in derFränkischen Schweiz.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.