Person aus Herzogenaurach infiziert - erster Corona-Fall im Landkreis Erlangen-Höchstadt

1 Min
Die eigens eingerichtete Isolierstation an der Uniklinik Erlangen befindet sich im Gebäude im Ulmenweg. Nach dem am Corona-Virus erkrankten Oberarzt der Hautklinik ist nun seit Donnerstag ein zweiter Patient dort, eine Person aus Herzogenaurach. Foto: Christian Bauriedel
Die eigens eingerichtete Isolierstation an der Uniklinik Erlangen befindet sich im Gebäude im Ulmenweg. Nach dem am Corona-Virus erkrankten Oberarzt der Hautklinik ist nun seit Donnerstag ein  zweiter Patient dort, eine Person aus Herzogenaurach. Foto: Christian Bauriedel

Die Behörden haben am Donnerstag den ersten Fall eines mit dem Coronavirus Erkrankten im Kreis Erlangen-Höchstadt gemeldet.

Es war nur eine Frage der Zeit, wann auch der Landkreis Erlangen-Höchstadt seinen ersten positiv getesteten Corona-Fall haben würde. Das Bayerische Gesundheitsministerium gab gestern eine Meldung mit einer ganzen Reihe von bestätigten Neuerkrankungen heraus.

Demnach sind zwölf weitere Coronavirus-Fälle in Bayern bestätigt, insgesamt sind es nun 54 Fälle seit vergangenem Donnerstag. Einer davon nun auch im Kreis Erlangen-Höchstadt.

Infizierte Person aus dem Kreis Erlangen-Höchstadt hielt sich in Italien auf

Wie das Landratsamt auf Anfrage des Fränkischen Tags mitteilt, handelt es sich um eine Person aus Herzogenaurach, die sich in Italien aufgehalten hatte. Seit der Nacht zum Donnerstag befinde sich die Person stationär isoliert in der Uniklinik Erlangen. Derzeit liege "kein schwerer Krankheitsverlauf" vor.

Stand Donnerstagnachmittag seien vom Gesundheitsamt bisher vier Personen ermittelt, die engeren Kontakt zur erkrankten Person hatten. Diese seien alle noch in der Nacht auf Donnerstag informiert und isoliert worden, so Mack. Es seien Proben genommen worden, die nun auf das Virus getestet werden. Man befinde sich mit der Uniklinik in Erlangen und dem Ministerium in München in engem Austausch.

Weitere Informationen zur infizierten Person wollte das Landratsamt nicht bekannt geben. Auch auf die Frage, seit wann sie sich nach ihrer Italienreise wieder im Landkreis aufgehalten hat, gab es keine Information.

Fest steht: Die Uniklinik Erlangen betreut mit diesem Fall nun einen zweiten Patienten auf ihrer eigens eingerichteten Isolierstation. Diese befindet sich im Internistischen Zentrum im Ulmenweg.

Der erste Coronavirus-Erkrankte in Erlangen ist ein 61-jähriger Oberarzt der Hautklinik. Auch bei ihm wird der Ursprung in Italien vermutet. Er hatte in München Kontakt zu einem erkrankten italienischen Kollegen. Unter dutzenden Personen, die Kontakt zu dem Oberarzt hatten, vor allem Klinikmitarbeiter in Erlangen, war kein Test auf das Virus positiv.

Bayernweit wurden vom Bayerischen Gesundheitsministerium vier neue Fälle aus München gemeldet, zwei aus dem oberbayerischen Landkreis Miesbach. Außerdem wurden zwei Fälle aus dem Landkreis Neu-Ulm sowie ein Fall aus dem Landkreis Aichach-Friedberg bekannt. Zwei Fälle wurden aus Würzburg gemeldet.

Auch interessant: Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus gibt es nur eine Option: Schulen und Kindergärten schließen, und zwar jetzt. Das ist nicht "drastisch", sondern vernünftig - ein Kommentar.