Biomüll-Tonnen können trotz Hitzewelle nicht geleert werden - Stadt rät zu ungewöhnlicher Maßnahme

1 Min
Erlangen: Ausfälle bei der Müllabfuhr - diese Stadtteile sind betroffen
In Teilen Erlangens kommt es aufgrund von Personalmangel bis Freitag (22. Juli 2022) zu Ausfällen bei der Müllabfuhr.
Erlangen: Ausfälle bei der Müllabfuhr - diese Stadtteile sind betroffen
Isabel Schaffner/ inFranken.de

Wegen "akuter, nicht ausgleichbarer Personalengpässe" können die Biomülltonnen in einigen Erlanger Stadtvierteln bis auf Weiteres nicht geleert werden. Die Stadt rät wegen der Hitze zu einer ungewöhnlichen Maßnahme.

  • Erlangen: Ausfälle bei der Müllabfuhr bis Freitag (22. Juli 2022) - diese Stadtteile sind betroffen
  • Ausgefallene Termine können nicht nachgeholt werden: Abholung erst nächste Woche
  • Wegen extremer Hitze: Stadt gibt außergewöhnlichen Ratschlag 

Die städtische Biomüllabfuhr Erlangen leidet derzeit unter "akuten, nicht ausgleichbaren Personalengpässen". Es komme deshalb bis Freitag (22. Juli 2022) zu Teilausfällen bei der Entleerung der Biotonnen, wie die Stadt Erlangen jetzt in einer Pressemitteilung verkündet hat. 

Ausfälle bei Erlanger Müllabfuhr: Biotonnen können teilweise nicht geleert werden

Betroffen seien demnach die Erlanger Stadtteile Dechsendorf, Büchenbach und Sieglitzhof, sowie Teile der Innenstadt (Röthelheim). Darüber hinaus könnten auch die Biotonnen in der Gemeinde Buckenhof "in dieser Woche nicht entleert und abgefahren werden", wie die Stadt Erlangen mitteilt. Und auch im übrigen Stadtgebiet könne es demnach bis Freitag zu "Verzögerungen bei der Abfuhr der Restmüll- und Biotonnen" kommen.

Außerdem sei es "leider nicht möglich", die dadurch ausfallenden Entleerungstermine nachzuholen. "Die Leerung erfolgt zum nächsten turnusmäßigen Abholungstermin in der folgenden Woche. Sollte die Biotonne überfüllt sein, können haushaltsübliche Mengen bei der nächsten Leerung bereitgestellt werden", heißt es vonseiten der Stadt. Eine Übersicht über die nächsten Abfuhrtermine findet ihr hier.

Im Rathaus ist man sich indes offensichtlich bewusst, dass ungeleerte Biotonnen im Hinblick auf die aktuell herrschenden Temperaturen eine gewisse Problematik darstellen könnten. Die Abteilung Abfallwirtschaft rät den betroffenen Bürger*innen darum, "die Tonnen in den Schatten zu stellen". Zudem könne "eine Lage Zeitungspapier" dabei helfen, "die Feuchtigkeit aufzusaugen und Gerüchen vorzubeugen".

Auch interessant: Polizeieinsatz im Erlanger Rathaus - Mann mit Messer bedroht Mitarbeiter