Die KAB Herzogenaurach muss ihre Seniorenarbeit einstellen

1 Min
Die Geehrten und Gratulanten: Peter Knüttel, Hermelinde Dickas, Maria Redlingshöfer, Andreas Herbig (vorne v. l.), Anni Knüttel, Marga Trummer, Simon Hagen (Mitte v. l.), Kurt Redlingshöfer, Michael Welker, Lothar Bischof und Johann Scherbaum (hinten v. l.). Fotos: Manfred Welker
Die Geehrten und Gratulanten: Peter Knüttel, Hermelinde Dickas, Maria Redlingshöfer, Andreas Herbig (vorne v. l.), Anni Knüttel, Marga Trummer, Simon Hagen (Mitte v. l.), Kurt Redlingshöfer, Michael Welker, Lothar Bischof und Johann Scherbaum (hinten v. l.). Fotos: Manfred Welker
Andreas Herbig Franziska Welker, Johann Scherbaum, (vorne v. l.), Walter Schaub (hinten Mitte) und Stefan Welker (hinten r.) bilden die Leitung der KAB. Lothar Bischof war zu Gast.
Andreas Herbig Franziska Welker, Johann Scherbaum, (vorne v. l.), Walter Schaub (hinten Mitte) und Stefan Welker (hinten r.) bilden die Leitung der KAB. Lothar Bischof war zu Gast.
 

Neben einem erfreulichen Vorgang, nämlich die Ehrung langjähriger Mitglieder, gab es in der Jahreshauptversammlung der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Herzogenaurach auch eine traurige Nachricht. Wie Ludwig Lohmayer berichtete, kann Alois Hummel aus Krankheitsgründen die Seniorenarbeit nicht mehr weiterführen.

Mit dem Weggang von Hummel scheint das Ende der KAB-Seniorenarbeit besiegelt und eine lange Ära geht zu Ende. Hummel wurde vom Seniorenkreis und vom Tanzhelferkreis verabschiedet. Bereits vor 14 Jahren hatte die KAB einige Male im Jahr einen Seniorennachmittags mit einem Seniorentanz angeboten. Diese Reihe musste beendet werden.

"Das angesparte Geld haben wir vor allem für den kirchlichen Bereich verwendet. In die Reparatur des Kirchturms sowie der Kirchenglocken der Stadtpfarrkirche fließen 500 Euro, an St. Otto gehen ebenfalls 500 Euro und für das Bildungszentrum der KAB in Obertrubach konnten genauso 500 Euro zur Verfügung gestellt werden", vermeldete Lohmayer.

In seinem Rückblick erwähnte der Sprecher des Leitungsteams, Andreas Herbig, unter anderem die Beteiligung der KAB an den gemeinsamen Vorträgen der Pfarrei mit der Kolpingsfamilie und dem Frauenbund. Auch an der Sebastianiprozession und der Fronleichnamsprozession nehmen die KABler teil. Im abgelaufenen Jahr berichtete bei der KAB Thomas Schäfer über die Herzogenauracher Partnerstadt Kaya, Margot Schwitalla lehrte Somatische Bewegungen mit der Überschrift "Beweglich bleiben", außerdem unternahmen die Mitglieder einen Sommerspaziergang und waren bei der KAB-Diözesan-Seniorenwallfahrt nach Bamberg dabei.

Johann Scherbaum ist Präses

Kassier Walter Schaub berichtete über einen guten Kassenstand. Nach dem Ausscheiden von Paul Wewetzer aus dem Vorstand wurde in neues Leitungsteam aus Stefan Welker, Walter Schaub, Franziska Welker und Andreas Herbig einstimmig gekürt. Zum Präses der KAB wurde Diakon Johann Scherbaum gewählt. Kassenprüfer bleiben weiterhin Hildegund Gast und Hans Berger.

In der Sitzung war auch der Vorsitzende des KAB Diözesanverbands Bamberg, Lothar Bischof, und erzählte von den Aktivitäten im Verband. So wird am 3. März ein Aktionstag für den arbeitsfreien Sonntag veranstaltet. Bischof kündigte auch die Herausgabe von Wahlprüfsteinen für die kommende Landtags- und Bundestagswahl an.