Der Kran soll bald verschwinden, das Altstadtfest-Programm auf dem Kirchenplatz ist nicht gefährdet.
Die Arbeiten am Seelhaus auf dem Kirchenplatz gehen weiter. Der Haupt- und Finanzausschuss vergab zwei weitere Aufträge für die Sanierungsarbeiten. Die Vorbereitungen dafür hatte zuvor der Stadtrat getroffen, der einen Zuschuss an die faktisch zahlungsunfähige Seelhaus-Stiftung gewährte, damit die Maßnahmen ohne Unterbrechung weiter gehen können.
Vergeben wurden die Putzer- und Malerarbeiten an die Firma Starkolith aus Oberhaid für 115 000 Euro und die Tischlerarbeiten an die Schreinerei Hofmann aus Breitenbrunn für 96 000 Euro. Beide Maßnahmen sind teurer als angenommen, bei der ersten Vergabe liegen sogar fast 30 000 Euro zwischen Kostenberechnung und Auftragssumme.
In der kommenden Woche soll bereits mit dem Abbau des Krans begonnen werden, sagte Albert Geinzer vom Bauamt auf Anfrage des FT. Dann soll nämlich das Dach kommen. Das bedeutet, dass dieser Teil der Baustelle bis zum Altstadtfest geräumt ist. Den Bauzaun und dessen Fläche werde man allerdings noch brauchen.
Das Schlosshof-Programm zum Altstadtfest zieht ja auf den Kirchenplatz um, solange rund ums Rathaus eine Großbaustelle ist.