Im Landkreis Erlangen-Höchstadt wurde ein junger Schüler in einen Verkehrsunfall verwickelt. Der 7-Jährige war gerade aus dem Bus ausgestiegen, als ihn ein Auto erfasste.
Bei einem Verkehrsunfall in Vestenbergsgreuth (Landkreis Erlangen-Höchstadt) wurde jüngst ein 7-jähriger Schüler verletzt. Wie die Polizei Mittelfranken erklärt, wurde der Junge an einer Bushaltestelle von einem Auto erfasst. Die Fahrerin des Wagens erwartet nun eine Strafanzeige. Aufgrund dessen teilen die Beamten die wichtigsten Regeln an Haltestellen - sowohl für Autofahrer als auch für "die kleinen Fahrgäste".
Der 7-Jährige war am Mittwochnachmittag (13. März 2025) an einer Haltestelle in Vestenbergsgreuth aus dem Bus ausgestiegen, woraufhin er vor diesem die Straße überqueren wollte. Ein vorbeifahrendes Auto erfasst den Jungen jedoch und schleuderte ihn zu Boden. Demnach trage die Autofahrerin die Schuld an dem Verkehrsunfall. Sie sei zu schnell unterwegs gewesen. Seit Jahren wird die A3 in Franken ausgebaut - wann ist endlich Schluss mit den vielen Sperrungen?
Erlangen-Höchstadt: Autofahrerin erfasst Schüler - wichtige Regeln an Bushaltestellen
"Der Bus stand mit eingeschaltetem Warnblinklicht und hätte daher nur mit Schrittgeschwindigkeit überholt werden dürfen", erklären die Beamten zu dem Vorfall in Vestenbergsgreuth. Die Autofahrerin wurde schließlich wegen fahrlässiger Körperverletzung angezeigt. Der 7-Jährige wurde "glücklicherweise nur leicht verletzt", heißt es vonseiten der Polizei. Aus diesem Anlass fassen die Beamten die wichtigsten Regeln an Haltestellen zusammen. Für Autofahrer gelten zwei Vorschriften: "Fährt ein Bus mit eingeschalteter Warnblinkanlage an eine Haltestelle heran, so darf er nicht überholt werden", so die erste Regel.
Zum Zweiten heißt es: "Steht ein Bus mit eingeschalteter Warnblinkanlage an einer Haltestelle, darf nur mit Schrittgeschwindigkeit (maximal 10 km/h) vorbeigefahren werden." Dabei müsse ein angemessener Abstand zum Bus eingehalten werden, damit jede Gefahr für die Fahrgäste ausgeschlossen ist. "Auch der Gegenverkehr darf nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren", heißt es zusätzlich.
Doch auch für die "kleinen Fahrgäste" gebe es Regeln, die zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen sollen: "Niemals, niemals", betonen die Beamten, solle man vor oder hinter einem anhaltenden Bus über die Straße laufen. Stattdessen sollte immer gewartet werden, bis der Bus abgefahren ist, denn erst dann könne man sehen, ob die Fahrbahn frei ist.
"Nicht toben, laufen, Fangen spielen an der Haltestelle", so ein weiterer Hinweis der Polizei. Zudem sollten Taschen in der Reihenfolge abgestellt werden, in der man an der Haltestelle angekommen ist. "Damit ist klar, wer zuerst einsteigt", heißt es. Wegen der schwenkenden rechten Ecke eines Busses solle außerdem mindestens ein Meter Abstand zum heranfahrenden Bus gehalten werden. Zuletzt soll "beim Aussteigen unbedingt auf kreuzende Radfahrer geachtet werden".
Eine Frau und ein Kind im Umkreis wurden jüngst von einem Kleinbus überrollt - die Handbremse hatte sich plötzlich gelöst. Mehr Nachrichten aus Erlangen-Höchstadt findest du in unserem Lokalressort.