"Rücksichtslos und leichtsinnig": Motorradfahrerin flieht in Video mit über 200 Stundenkilometern vor Polizei

1 Min

Auf der A73 bei Erlangen fuhr eine Bikerin viel zu schnell. Als die Polizei sie anhalten wollte, floh die Motorradfahrerin teilweise mit über 200 Kilometern pro Stunde. Ein Video hat die rücksichtslose Aktion festgehalten.

Im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne "Geschwindigkeit" hat die Polizei Mittelfranken ein Video einer Motorradfahrerin in den sozialen Medien veröffentlicht. Diese war demnach mit 167 statt mit erlaubten 80 Kilometern pro Stunde auf der A73 bei Erlangen unterwegs. 

Ein anderes Polizei-Video zeigt einen "Horror Crash" auf der A73. Auf einem dritten Video ist zu sehen, wie ein Biker seinen eigenen Unfall filmte. Das Video der Motorradfahrerin sowie der "Horror Crash" wurden "als geeignet angesehen, weil sie einen Unfall beziehungsweise die rücksichtslose Fahrt einer Raserin sehr eindrucksvoll dokumentieren", erläutert die Polizei auf Nachfrage von inFranken.de.

"Fahrt verantwortungsvoll": Bikerin auf A73 bei Erlangen fährt viel zu schnell - und flieht danach vor der Polizei 

Im Mai 2020 wurde eine 31-jährige Motorradfahrerin auf der A73 in Fahrtrichtung Forchheim auf Höhe der Ausfahrt Erlangen-Nord von einem Videofahrzeug der Verkehrspolizei Erlangen mit einer Geschwindigkeit von 167 Kilometern pro Stunde bei erlaubten 80 gemessen. So berichtet es die Polizei Mittelfranken in den sozialen Medien.

"Als unsere Kollegen die Motorradfahrerin anhalten wollten, schaute diese sich um und setzte ihre Fahrt mit hoher Geschwindigkeit fort." Auf ihrer Flucht fuhr die Frau unter anderem entgegen der Fahrtrichtung in einen Kreisverkehr ein, raste mit über 200 Kilometern pro Stunde in Richtung Baiersdorf und überfuhr eine rote Ampel, heißt es.

Ihre Flucht endete demnach, als sie durch einen Garten fuhr und auf dem nassen Rasen stürzte. "Neben dem Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen der erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung war auch ein Strafverfahren gegen die 31-Jährige eingeleitet worden", erläutert die Polizei.

"Wichtige Appelle zur Verkehrssicherheit": Polizei-Videos sollen Bevölkerung sensibilisieren 

In diesem Fall kam niemand zu Schaden, obwohl sich die Motorradfahrerin "äußerst rücksichtslos und leichtsinnig" verhalten hatte. "Bitte fahrt verantwortungsvoll und haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen", lautet der Appell.

"Nicht selten enden solche Fahrten mit einem schweren Verkehrsunfall, bei dem Verkehrsteilnehmer schwer oder tödlich verletzt werden. Du entscheidest über dein Fahrverhalten", richtet sich die Polizei in den sozialen Medien an die Bevölkerung. 

"Mit den Beiträgen auf unseren Social-Media-Kanälen wollen wir wichtige Appelle zur Verkehrssicherheit an die Bevölkerung richten und sie sensibilisieren", so ein Sprecher der Polizei Mittelfranken auf Nachfrage von inFranken.de. Das Feedback der Social-Media-Community sei überwiegend positiv. Weitere Nachrichten aus Erlangen-Höchstadt kannst du in unserem Lokalressort nachlesen. 

Vorschaubild: © Polizei Mittelfranken