Erlangen (ots) -
Nach einer bereits zurückliegenden Streitigkeit trafen am Sonntagnachmittag (28.09.2025) zwei Jugendliche im Erlanger Stadtgebiet aufeinander. Ein 17-Jähriger steht im Verdacht, seinen 15-jährigen Kontrahenten hierbei zunächst mit einem Messer bedroht und im Zuge einer darauffolgenden körperlichen Auseinandersetzung Verletzungen zugefügt zu haben. Die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt bittet um Zeugenhinweise.
Nachdem es bereits im Vorfeld einen Streit gegeben hatte, trafen die beiden Jugendlichen gegen 17:00 Uhr im Bereich des Erlanger Busbahnhofs aufeinander. Aus bislang unbekannten Gründen zog der 17-Jährige ein Messer und bedrohte damit den 15-Jährigen. Als sich dieser zur Wehr setzte, kam es zu einem körperlichen Gerangel, in dessen Rahmen der 17-Jährige seinem Kontrahenten mehrere Messerstiche im Bereich des Oberkörpers zufügte. Als Zeugen dazwischengingen, beendete er seinen Angriff und ergriff die Flucht. Der verletzte Jugendliche musste später in einem Krankenhaus behandelt werden.
Die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt veranlasste umgehend Fahndungsmaßnahmen, in die neben Einsatzkräften des Einsatzzuges Erlangen auch Zivilstreifen und ein Diensthundeführer eingebunden waren. Die Maßnahmen führten zunächst nicht zur Ergreifung des 17-Jährigen.
Während die Polizisten den Sachverhalt vor Ort aufnahmen, versuchte der stark alkoholisierte Vater des 15-Jährigen (46), zu seinem Sohn in den Rettungswagen zu steigen. Nachdem die Beamten den Mann wiederholt abgewiesen hatten und er sich der Anordnung, dem Rettungswagen fernzubleiben, mehrfach wiedersetzte, nahmen sie den 46-Jährigen in Gewahrsam. Hierbei wehrte er sich derart, dass zwei Polizisten leichte Verletzungen erlitten. Die Polizei ermittelt in diesem Zusammenhang wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Der mit rund 2 Promille alkoholisierte Mann musste sich im Anschluss auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth einer Blutentnahme unterziehen.
Im Laufe des Abends gelang es Zivilkräften, den 17-jährigen Tatverdächtigen vorläufig festzunehmen. Um den Sachverhalt vollumfänglich aufklären zu können, bittet die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt Zeugen, welche die Auseinandersetzung beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 09131 9600 zu melden.
Dieser Beitrag wird vom Polizeipräsidium Mittelfranken bereitgestellt. inFranken.de hat den Beitrag nicht redaktionell geprüft.