"Beherztes Einschreiten": Besorgter Zeuge verfolgt kurzerhand Auto - und verhindert so Schlimmeres

1 Min
Besorgter Zeuge verfolgt Auto in Röttenbach - und verhindert dadurch Schlimmeres
Der Mann verständigte die Polizei und folgte dem Wagen. Dessen Fahrer fuhr Schlangenlinien und rammte fast einen weiteren Pfosten, als er von der Fahrbahn abkam.
Besorgter Zeuge verfolgt Auto in Röttenbach - und verhindert dadurch Schlimmeres
Ralf Welz / inFranken.de (Symbolbild)

Ein besorgter Mann hat im Kreis Erlangen-Höchstadt die Polizei verständigt, weil er vermutete, es könnte einem Autofahrer schlecht gehen: Als die Polizei hinzukam, konnte der wahre Hintergrund schnell geklärt werden.

Ein gutmütiger Mann beobachtete am Montag (4. Dezember 2023) in Röttenbach einen Autofahrer, der eine sehr auffällige Fahrweise an den Tag legte. Der Zeuge rief daraufhin die Polizei. Er vermutete zunächst ein medizinisches Problem, lag hierbei jedoch gründlich falsch. Davon berichtete die Polizei Höchstadt an der Aisch in einer Pressemeldung.

Demnach rammte ein 65-jähriger Autofahrer am Norma-Parkplatz am Gewerbering einen Absperrpfosten und blieb an der dortigen Hauswand hängen. Ein Zeuge des Vorfalls sprach den Mann an, der allerdings sogleich in Richtung Dechsendorf davonfuhr.

Hilfsbereiter Zeuge will sich bei auffälligem Autofahrer erkundigen - doch der fährt davon

Der Zeuge verständigte wohl aus Sorge die Polizei und folgte dem älteren Herrn. Dieser fuhr in Schlangenlinien und rammte beinahe einen weiteren Pfosten, als er kurz vor dem Kreisverkehr von der Fahrbahn abkam.

Der Zeuge ging von einem medizinischen Problem aus und kümmerte sich bis zum Eintreffen der Polizei um den Mann. Er sorgte zunächst dafür, dass der 65-Jährige sich nicht mehr hinters Steuer setzte und erneut davonfuhr.

Die Polizei stellte wenig später fest, "dass kein medizinisches, sondern ein alkoholbedingtes Problem vorlag". Der Mann hatte über 1,8 Promille und war außerdem nicht im Besitz eines Führerscheins.

Polizei bedankt sich bei gutmütigem Zeugen

Er wurde daraufhin auf die Polizeiwache mitgenommen. Dort riefen die Beamten ihm nach der Unfallaufnahme ein Taxi, damit er nach Hause zurückkehren konnte. Die Polizei bedankte sich explizit bei dem Zeugen, der "Schlimmeres verhindern konnte". Im Pressebericht der Höchstadter Polizeiinspektion ist von einem "beherzten Einschreiten" die Rede.