Am Tag des Blitzmarathons ist ein Motorradfahrer auf der B470 bei Wiesendorf im Kreis Erlangen-Höchstadt mit 236 Stundenkilometern geblitzt worden.
Für einen Motorradfahrer aus dem Landkreis Neustadt/Aisch könnte die Motorradsaison im April schon fast wieder beendet sein. Der Mann wurde ausgerechnet am Tag des Blitzmarathons mit stolzen 136 Stundenkilometern zu viel geblitzt.
Der Motorradfahrer war am Donnerstagabend auf der B470 Höhe Wiesendorf im Landkreis Erlangen-Höchstadt unterwegs. Die zulässige Geschwindigkeit in diesem Abschnitt beträgt 100 km/h. Um exakt 19.37 Uhr wurde der Mann mit geeichten 236 km/h auf der Bundesstraße geblitzt. Der Fahrer wird mit einem Bußgeld von mindestens 600 Euro und 3 Monaten Fahrverbot rechnen müssen.
Blitzmarathon 2016: Zu schnell gewesen? Mit diesen Bußgeldern müssen Sie rechnen
Das einzige was dauerhaft helfen wird sind mehr Kontrollen, mehr stationäre Blitzer und vor allem ordentliche Strafen.
Die Konsequenzen sind lächerlich, wer mit mehr als 100km/h über der Höchstgeschwindigkeit unterwegs ist, ist offensichtlich nicht in der Lage sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Führerschein für mindestens mehrere Jahre einziehen, Rückgabe nur nach MPU und Strafen, welche wirklich schmerzen.
..dieser Motorradfahrer, er könnte nie mehr rechtzeitig bremsen wenn es die Situation erfordert und so gefährdet er das Leben anderer - was er mit seinem Leben anstellt bleibt ja ihm überlassen, aber meist werden völlig Unschuldige mit hineingezogen wenn es kracht..
Diese Strafe - drei Monate Führerscheinentzug - ist für so einen hirnlosen Raser viel zu wenig, solche Typen sollten viel mehr Zeit drüber nachdenken müssen warum sie nicht mehr am allgemeinen Straßenverkehr teilnehmen dürfen...