Er hat es geschafft: Alexander Tritthart (CSU) ist der neue Landrat in Erlangen-Höchstadt und damit Nachfolger von Eberhard Irlinger (SPD).
Alexander Tritthart (CSU) holte 53,08 Prozent der Stimmen. Martin Oberle (FW) muss sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben: Er erreichte 46,92 Prozent. Alle 25 Stimmbezirke sind ausgezählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 49,34 Prozent.
Am 16. März erreichte Alexander Tritthart 38,1 Prozent, Martin Oberle 23,7 Prozent.
Reaktionen der Kandidaten in Kürze an dieser Stelle. Außerdem halten wir Sie auf unserer Facebook-Seite
www.facebook.com/erhft auf dem Laufenden.
Der Landkreis ERH, einer der TOP Landkreise im bundesweiten Ranking, braucht eine verlässliche Führung. Mit dem Ergebnis, gingen dann die politischen Absprachen zwischen Oberle, Bachmayer und Brehm dann doch nicht auf und das ist gut so. Denn kommunalpolitisch den Wähler so beeinflussen zu wollen und den regionalen Wirtschaftsfaktor Bsp. Fisch so vor den Kopf zu stoßen ist parteipolitisch unterste Gürtelline. Hoffentlich wird aus dem Landkreis wieder politisch das was er mal war und es wird sich nicht nur auf "Der Landkreis singt, lacht, tanzt..:" und die Gläser hoch konzentriert. Die kommunalpolitische CSU muss sich den Vorwurf gefallen lassen, sich nicht auf den politischen Backround der Landespolitik zu stützen, den auch ein Horst Seehofer ist nur ein Mensch und "Götter die ich rief" nun in München sitzen. Die kommunalpolitische CSU muss näher am Menschen und der Wirtschaft sein, egal welcher politischen Klientel, den es geht um den Landkreis nicht um Drahtzieher die eine Wahl beeinflussen wollen und zumindest so viel Verantwortung haben und ihre persönlichen Konsequenzen ziehen daraus.