Der Hermersdorfer Karl Brummer kennt auch nach einem langen Leben keine Altersmüdigkeit.
"A bissla was" arbeitet er schon noch nebenbei, gibt Karl Brummer auf die Frage zur Antwort, womit er sich denn in seinem Ruhestand die Zeit vertreibt. Fast unangenehm scheint es dem bescheidenen Mann zu sein, als Vestenbergsgreuths Bürgermeister Helmut Lottes (UB) dann doch etwas weiter ausholt und dem gebürtigen Hermersdorfer an seinem 90. Geburtstag bescheinigt, dass er viel zum sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde beiträgt.
Das mag unter anderem daran liegen, dass Brummer auch mit seinen 90 Jahren noch mit seinem Opel Corsa unterwegs ist und gerne viele ältere Mitbürger zu verschiedenen Besorgungen fährt. Davon mag der Jubilar aber nichts hören, er erzählt lieber, dass er halt "viel unterwegs" ist, mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß bei Spaziergängen.
Doch auch über Brummers Radtouren gibt es eine schöne Anekdote, denn einst überholte der Hermersdorfer mit seinem Drei-Gang-Fahrrad bei Uehlfeld einen wesentlich jüngeren Vestenbergsgreuther, der damals mit seinem neuen 21-Gang-Rad unterwegs war. Während der Überholte - der seinen Namen lieber nicht in der Zeitung lesen möchte - heute noch verwundert über das vor etlichen Jahren Geschehene ist, erinnert sich Karl Brummer ebenfalls an die Begegnung: "Ich hab' mir noch gedacht, was ist denn das für einer, der kommt ja überhaupt nicht vorwärts ... "
Im Krieg verwundet Sport hat er eigentlich nie gemacht, erzählt der Jubilar, seine Fitness rührt eher von seinem arbeitsreichen Leben her. In seiner Jugend verdingte er sich als Bauernknecht, bevor er im Jahr 1940 als Soldat in den Zweiten Weltkrieg eingezogen wurde, am Russlandfeldzug teilnahm, verwundet wurde, in Frankreich einmarschierte und letzten Endes auch noch viereinhalb Jahre Kriegsgefangenschaft über sich ergehen lassen musste. Es folgten Hilfsarbeiten beim Greuther Zimmermann, dann war Brummer bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1983 im Uehlfelder Betonwerk beschäftigt.
Nur ein Jahr später starb seine Frau, die einen Sohn mit in die Ehe gebracht hatte, der aber ebenfalls schon gestorben ist. Drei Enkel gratulierten allerdings Brummer gestern zu seinem 90. Geburtstag, ebenso wie Bürgermeister Lottes und stellvertretende Landrätin Karin Knorr (FW), bevor es zur großen Feier ins Wirtshaus auf dem Lauberberg ging.