17 Leute krabbeln aus dem Elektroauto

1 Min
Nicht elf, sondern ganze 17 Rathausmitarbeiter hatten sich wegen der Wette mit dem Karnevalsclub ins Elektroauto der Gemeinde gequetscht. Foto: Sylvia Hubele
Nicht elf, sondern ganze 17 Rathausmitarbeiter hatten sich wegen der Wette mit dem Karnevalsclub ins Elektroauto der Gemeinde gequetscht.  Foto: Sylvia Hubele
Bürgermeister Ludwig Wahlgewann zwar seine Wette, den Rathausschlüssel musste er trotzdem an Christina Dromann (Interims-Vizepräsidentin) und KCR-Präsident Thorsten Ott abgeben. Foto: Sylvia Hubele
Bürgermeister Ludwig Wahlgewann zwar seine Wette, den Rathausschlüssel musste er trotzdem an Christina Dromann (Interims-Vizepräsidentin) und KCR-Präsident Thorsten Ott abgeben. Foto: Sylvia Hubele
 
Die Rathausbediensteten entern das Elektroauto der Gemeinde. Foto: Sylvia Hubele
Die Rathausbediensteten entern das Elektroauto der Gemeinde. Foto: Sylvia Hubele
 
Es wurde ganz schön eng. Foto: Sylvia Hubele
Es wurde ganz schön eng. Foto: Sylvia Hubele
 
Daumen hoch, Wette geschafft! Foto: Sylvia Hubele
Daumen hoch, Wette geschafft! Foto: Sylvia Hubele
 

Röttenbachs Bürgermeister Ludwig Wahl gewinnt die Wette mit dem Karnevalsclub . Dafür hatten sich seine Mitarbeiter im Rathaus ziemlich schmal gemacht.

Kurz vor 11 tauchten bereits die ersten Elferräte des Karnevalsclubs Röttenbach vor dem Röttenbacher Rathaus auf, um pünktlich um 11 Uhr 11 den Sitzungssaal zu entern, damit ihnen Bürgermeister Ludwig Wahl den Rathausschlüssel überreichen konnte.

"Drängst du darauf, ihn loszuwerden?", frozzelte Thorsten Ott, Präsident des Elferrates, als der Bürgermeister von der fünften Jahreszeit schwärmte. In seiner Antrittsrede wies Ott darauf hin, dass er nicht nur einen anderen Kleidungsstil pflege als der bisherige Bürgermeister, sondern auch eine andere Art habe, den Bürostuhl auszufüllen, was die Anwesenden mit Lachen quittierten.


Die Idee zur diesjährigen Wette kam dem Elferrat des KCR während der Bürgerversammlung im September, als das Interesse der Bürger an Informationen über die künftige Elektrotankstelle so groß war, dass der Saal restlos überfüllt war. Deswegen wettete Ott mit dem Bürgermeister, dass dieser es nicht schaffen würde, gemeinsam mit elf Mitarbeitern im neuen Elektroauto der Gemeinde Platz zu nehmen und auf dem Rathausplatz eine Runde zu drehen.

Gewinnt der Elferrat, soll der Bürgermeister eine Stunde lang als Tankwart an der neuen Tankstelle stehen, wenn diese am 29. November um 13 Uhr offiziell eröffnet wird. Gewinnt dagegen der Bürgermeister, hilft der Elferrat dabei, Spenden für Bedürftige zu sammeln, damit diese an Weihnachten auch eine Freude haben.

Als das Gemeindeauto vorfährt, wird schnell klar: Da passen alle rein, sowohl der Bürgermeister als auch die geforderten elf Mitarbeiter. Damit jeder wirklich von der gewonnenen Wette überzeugt war, stiegen noch fünf Mitarbeiter mehr in das Auto: Insgesamt 17 (inklusive Bürgermeister) Insassen fuhren eine Runde über den Rathausparkplatz, bevor sie wieder ausstiegen.

In dieser Karnevalssession wird es übrigens erstmalig nur eine einzige Prunksitzung geben, die am 23. Januar in der Turnhalle stattfinden wird.