Das "indische Farbenfest" wird inzwischen auch in vielen deutschen Städten gefeiert. Mit etwas Verspätung kommt der Trend jetzt auch in Coburg an - dafür aber gleich in zweifacher Ausführung.
Vorab die vielleicht wichtigste Erklärung: Beim "Holi-Fest" handelt sich um ein indisches Frühlingsfest, das stets am Vollmondtag im Februar oder März gefeiert wird. So gesehen, ist es reichlich schräg, dass es in den vergangenen Monaten auch in vielen deutschen Städten sogenannte "Holi-Feste" gab, obwohl der zu begrüßende Frühling da längst schon wieder vorbei gewesen ist. Doch in Coburg kommt es jetzt noch dicker, beziehungsweise es kommt gleich doppelt.
Anfang Juli wurde eine Facebook-Seite mit dem Namen "HOLI Coburg" gegründet - wichtig ist die Schreibweise mit vier großen Buchstaben. Die wichtigste Botschaft lautet derweil: "Das indische Farbenfest kommt endlich auch nach Coburg!" Obwohl noch gar kein Termin und auch noch kein Ort genannt wurde, war die Resonanz riesig. Die Seite hat mittlerweile fast 3000 Fans - und bis gestern hatten davon knapp 1000 bereits zugesagt, wann und wo auch immer zum Coburger "Holi-Fest" zu kommen. Eine letzte Info besagte, dass "Ende August/Anfang September" gefeiert werden soll. "Begrüßen wir dann den Herbst?", spottete prompt ein Kommentator.
Am Donnerstag nun hat auch Partyveranstalter Heiko Bayerlieb eine Facebook-Seite ins Leben gerufen, die den Namen "Holi Coburg" trägt. Die Schreibweise ist also leicht anders, doch auch hier lautet die Botschaft: "Wir feiern ein Holi-Fest!" Und als ob es die "HOLI"-Seite nie gegeben hätte, wird gleich noch recht dick aufgetragen: "Jetzt bekommt auch Coburg sein eigenes Holi-Festival! Wenn es sonst keiner macht - muss halt wieder einmal der ,Mohr‘ ran." Hintergrund: Bayerlieb ist der Macher des kostenlosen Magazins "Mohr Stadtillu", das bislang in seinem Verlag Veitenstein Media GmbH erschienen ist.
18. "Mohr"-Geburtstag Doch vor zwei Wochen musste Bayerlieb für den Verlag einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen; den Mohr gibt Bayerlieb aber weiterhin als Privatperson heraus. Und an dieser Stelle schließt sich dann auch wieder der Kreis zum Holi-Fest: Es soll laut Bayerlieb auch gleichzeitig eine Feier zum 18. Geburtstag des Magazins sein, das erstmals im September 1995 erschienen ist. Im Gegensatz zu den (noch) unbekannten Veranstaltern mit der Schreibweise "HOLI" kann Bayerlieb aber immerhin schon mit einem Termin und einem Ort aufwarten: Gefeiert werden soll am Sonntag, 15. September, auf dem "Freigelände vor dem Stadtjugendring" in der Rosenauer Straße - sprich: vor der CoJe. Mit DJ Bump, DJ Maroush und DJ Steve TM seien auch schon drei Musik-Acts verpflichtet. Auf der Facebook-Seite heißt es zudem noch: "Sei dabei, wenn das Fest der Farben in Coburg Halt macht. Bei schlechtem Wetter, also Regen, findet das Holi eine Woche später statt." Dann könnte ja schon bald der Winter begrüßt werden.
Zur Geschichte Das "Holi-Fest" hat seinen Ursprung in Indien, wird aber mittlerweile in vielen Teilen der Welt zu kommerziellen, Party-ähnlichen Events adaptiert. Das erste größere "Holi-Fest" in Deutschland wurde 2012 in Berlin gefeiert. Viele sahen darin eine Art Ersatz für die Love Parade - zumindest war es ähnlich laut, allerdings noch bunter. Denn weil es sich nun einmal um das "Fest der Farben" handelt, werden unter anderem zig Beutel mit Farbpulver verteilt beziehungsweise in die Menge geworfen, damit sich auch jeder - beim Tanzen - noch passend einfärben kann.
Also mal im Ernst, langsam werden die Holi-Festivals ja echt zur Plage. Gibt es eigentlich noch eine Kreisstadt in Deutschland die dieses Jahr kein eigenes Holi-Festival hatte/hat?? Da wird ein "Event" bis zum Äußersten ausgeschlachtet und der ursprüngliche Sinn vom Holi-fest in Absurde verdreht. Ein Frühlingsfest im August/September...jeder Inder würde uns für verrückt erklären.
Und wenn ich dann noch sehe was für DJs dafür gebucht werden. Eins zu Eins die selben "Größen" die jede Dorffete zum einschlafen ähm "eskalieren" bringen. Einziger Unterschied zum normalen Coburger Nachtleben: Wir dehnen das Ganze auf einen halben Tag und bewerfen uns dabei mit Farbe. Und das soll also eine große Besonderheit im Vergleich zu sonstigen Feiern in Coburg und Umgebung sein?? Ein halbtägiges Armutszeugnis für die Coburger Party-Kultur ist das, mehr nicht...
Ich will mir nicht schon wieder den Zorn aller Stammtischbrüder auf mich ziehen, aber langsam versteh ich die welt nicht mehr. herr bayerlieb geht teilweise pleite macht aber auf großen partyveranstalter. vielleicht solte er nicht in insolvenz gehen und seine schulden bezahlen bzw die eines seiner unternehmen.