Sybille Bullatschek nimmt den Pflege-Notstand kabarettistisch ins Visier

1 Min
Die Kabarettistin Sybille Bulatschek gastierte im Kongresshaus Coburg.Foto: Jochen Berger
Die Kabarettistin Sybille Bulatschek gastierte im Kongresshaus Coburg.Foto: Jochen Berger

Darf man das? Sich lustig machen über die Hilfsbedürftigkeit von Menschen. Darf man lachen über alte Menschen, die auf Pflege angewiesen sind.

Sybille Bullatschekt tut jedenfalls alles, um ihre Zuhörer genau dazu zu verleiten. Denn Sybille Bullatschek ist Kabarettistin und hat das Thema Pflege zu ihrem Thema gemacht. Durchaus mit Erfolg, wie der gute Besuch im "Schwarzen Bären" in Beiersdorf beweist. Als selbsternannte "fröhliche Altenpflegerin" hat Bullatschek ihr neues Programm "Pfläge lieber ungewöhnlich!" im Gepäck und beachtlich viele fachkundige Besucher im Saal.


"Haus Sonnenuntergang"


Ihre skurrilen Geschichten vom gewiss nicht immer lustigen Pflegealltag spielen in einem Haus, dessen Name ganz unmissverständlich Programm ist: "Sonnenuntergang". In dieser Seniorenresidenz herrscht das anscheinend ganz normale Chaos. Streitbare Seniorinnen, verfeindete Seniorengangs ("Banditos" gegen "Rollator-Angels"), betagte Herren, die nur allzu gerne noch auf Don Juans Spuren wandeln würden- alle sind sie versammelt in Sybille Bullatscheks eigenwilligem kabarettistischen Pflege-Kosmos. Das Publikum lacht ausdauernd und ungeniert und darf sich auf dem Heimweg fragen, ob diese kabarettistische Darstellung des Pflegealltags gar so weit weg ist von der Wirklichkeit.


Befreiendes Lachen

Ein rezeptfreier Abend, der die Kraft des befreienden Lachens einfallsreich und letztlich sehr einfühlsam vor Ohren führt.