Gegen die Profi-Reserve aus Regensburg müssen endlich "Kisten" her

2 Min
Tayfun Özdemir (gelbes Trikot) will als Kapitän seinen VfL Frohnlach am Sonntagnachmittag im Heimspiel gegen Jahn Regensburg II zum Sieg führen. Foto: CT-Archiv
Tayfun Özdemir (gelbes Trikot) will als Kapitän seinen VfL Frohnlach am Sonntagnachmittag im Heimspiel gegen Jahn Regensburg II zum Sieg führen. Foto: CT-Archiv

"Es wird Zeit, dass wir uns für unser gutes Spiel belohnen und die Möglichkeiten, die wir uns regelmäßig erarbeiten, auch zu Treffern nutzen", setzt VfL-Cheftrainer Stefan Braungardt für das anstehende Duell mit der Drittliga-Reserve aus Regensburg auf eine verbesserte Chancenverwertung.

Aus diesem Grund stand das Thema "Torabschluss" auch im Mittelpunkt der Trainingswoche. "Wir müssen einfach effizienter agieren", warnt der 47-jährige Übungsleiter im gleichen Atemzug davor, dass sich die zuletzt beobachtete Abschlussschwäche zu einem echten Kopfproblem entwickelt.
Im Allgemeinen freut sich Braungardt aber über einen seiner Meinung nach zu erkennenden Aufwärtstrend bei seinen Schützlingen: "In den letzten drei Partien ist es uns endlich gelungen, die Anzahl der individuellen Fehler deutlich zu minimieren und uns auch insgesamt im Defensivverbund zu stabilisieren".
Auch in Sachen Engagement, Laufbereitschaft und Kampfgeist möchte "Brauni" seinem Team rückblickend keinen Vorwurf machen.
Allein in Form der im Kampf um den Klassenerhalt so dringend benötigten Punkte schlugen sich die jüngsten, Braungardts Worten zurfolge "Mut machenden Auftritte" noch nicht ausreichend nieder.
Dies soll sich im Aufeinandertreffen mit dem unter professionellen Bedingungen trainierenden Perspektivteam des SSV Jahn unbedingt ändern. "Die Truppe meines Kollegen Ilija Dzepina hat sich weiterentwickelt und steht zu Recht unter den besten vier in dieser Liga".
Ausfallen werden im Lager der "Blau-Weißen" weiter Sinan Bulat, der an einem Muskelfaserriss laborierende Bastian Pöche sowie der an den Folgen einer Weißheitszahnoperation leidende Ali Civelek und der aufgrund eines Mittelfußbruches voraussichtlich bis Jahresende fehlende Keeper Bastian Bauer.
Zum letzten Mal rotgesperrt passen muss VfL-Angreifer Christos Makrigiannis. Ungewiss ist für Braungardt noch, in welcher Besetzung die immer wieder durch Kicker aus dem Drittligakader verstärkten Oberpfälzer antreten werden.

Sonntag, 15 Uhr
VfL Frohnlach:
Hempfling / ETW Edemodu - Eckert, Musik, Teuchert, Krüger, Güngör, Burkard, Baier, Schmidt, Beetz, Hartmann, Autsch, Özdemir, McCullough, Peker.
Es fehlen: Bauer, Pöche, Civelek (alle verletzt), Bulat (Aufbautraining), Makrigiannis (gesperrt), Alles, Knie, Werner, Krug (alle in der U23).

Trainer:
Stefan Braungardt.




"Das 4:4 hätte uns sicher einen enormen Schub gegeben"


"Das Tor zum 4:4-Ausgleich hätte uns sicher für die kommenden, extrem schweren Partien enorm viel Schub gegeben." VfL-Coach Oliver Müller hat noch genau vor Augen, was in der 85. Minute des Kirchweihspiels gegen die SG Quelle Fürth passierte.
In dieser Szene war es einem Gästeakteur gelungen, den von Lukas Werner abgefeuerten, abgefälschten Ball gerade noch von der Linie zu schlagen. "In der Karriere eines Fußballers gibt es nicht viele Events, wie die erfolgreiche Aufholjagd eines 0:4-Halbzeitrückstandes, an die man sich auch nach zehn Jahren noch gerne zurückerinnert", ist auch dem erfahrenen Übungsleiter und früheren Keeper ein solches Kunststück in seiner langen Laufbahn noch nicht vergönnt gewesen.
Allerdings offenbart exakt diese spektakuläre Spielbeschreibung, gleichzeitig auch die derzeit größte Schwäche der Frohnlacher Reserve: "Wir schaffen es momentan nicht zwei gleich gute Halbzeiten auf den Platz zu bringen". Und deshalb wartet der VfL II seit nun mehr acht Partien auf einen Sieg. Müller ist sich dieser fehlenden Konstanz durchaus bewusst.
Lukas Scheler und Tobias Kühn fallen wegen Innenbandverletzungen im Knie bis Weihnachten aus und Marcel Schöpf fehlt studienbedingt.
Beim derzeitigen Tabellenzweiten aus Röslau müssen die erfahrenen und mit diversen, tschechischen Legionären bestückten Fichtelgebirgskicker auf ihren erkrankten Trainer Rüdiger Fuhrmann verzichten, der interimsmäßig durch seinen Vorgänger Rainer Stark vertreten wird. Aufpassen muss der VfL vor allem auf den bereits elffachen Torschützen Markus Walther. mb

Aufgebot VfL Frohnlach II: Edemodu / ETW Krug - Rebhan, Jakob, Lauerbach, J. Werner, Aydin, Göhring, Alles, Fischer, Knie, Schülein, Graf. - Es fehlen: Scheler, Kühn (beide verletzt), Schöpf (verhindert), Hempfling, McCullough (im Bayernligakader).