149 Tischtennis-Spieler wechselten den Verein

5 Min
Christian Ringelmann wechselt vom TTC Wohlbach zum TTC Tiefenlauter. Foto: Hubert Becker
Christian Ringelmann wechselt vom TTC Wohlbach zum TTC Tiefenlauter. Foto: Hubert Becker
Michael Florschütz
Michael Florschütz
 
Helmut Florschütz
Helmut Florschütz
 

Das Spielerkarussell drehte sich auch im Kreis Coburg und Neustadt. Christian Ringelmann kehrt von Wohlbach zu seinem Heimatverein TTC Tiefenlauter zurück. Tomas Bindac verlässt den Ex-Regionalligisten in Richtung Windsbach.

Obwohl der Startschuss zur neuen Tischtennissaison 2014/2015 erst im September fällt, so wirft sie bereits ihre Schatten voraus. Dies vor allem deshalb, weil inzwischen die Wechselfrist für die Aktiven abgelaufen ist und somit die Vereins-Neuzugänge und Spielerabgänge feststehen.

Insgesamt sind im TT-Bezirk Oberfranken 149 - im Vorjahr waren es noch 233 - Vereinswechsel im Erwachsenen- und Jugendbereich über die Bühne gegangen.

Die meisten Veränderungen wurden dabei im TT-Kreis Bayreuth/Kulmbach (36) und Coburg (29), die wenigsten im Fichtelgebirge (9) registriert. Naturgemäß wechselten innerhalb der jeweiligen Kreise die meisten Spieler (85). 29 Aktive, davon 15 von außerhalb des Freistaates Bayern, sind neu in Oberfranken. 15 Akteure verließen den Bezirk.

Die 29 Wechsel im Bereich Coburg bedeuten, dass vier Spieler den TT-Kreis verlassen haben, 16 veränderten sich innerhalb des Kreises und neun kamen von außerhalb neu hinzu.

Prominenter Abgang ist Tomas Bindac, der den Ex-Regionalligisten TTC Wohlbach in Richtung Windsbach verlässt.

Der dortige TSV belegte in der vergangenen Saison zwar nur den vierten Tabellenplatz in der der Bayernliga Nord, erhielt jedoch aufgrund von Verzichten - hierzu gehörte auch der TTC Tiefenlauter als Vizemeister - noch die Chance zum Aufstieg in die Oberliga Süd.

Verlassen wird Wohlbach auch Christian Ringelmann, einst bester Nachwuchsspieler des TTC Tiefenlauter. Ringelmann kehrt zu seinen Heimatverein ins Lautertal zurück und gehört hier an Position drei zum Stamm des Landesliga-Sextetts, das weiterhin von Petr Vasely und Vladimir Baca angeführt wird.

Nach nur einer halben Serie beim SV Meilschnitz II (3. Kreisliga Neustadt) ist auch Senior Georg Kessner wieder beim TTC Tiefenlauter (4. Mannschaft, 3. Kreisliga Coburg) gelandet.

Oberbayerin für TTC-Damen

Bei den Damen des TTC Tiefenlauter darf eine Oberbayerin begrüßt werden, und zwar Sabrina-Melanie Pilz vom Landesligisten Wacker Burghausen. Sie wird die Zweite in der Oberfrankenliga verstärken und bildet an Position zwei mit Katja Ringelmann das erste Paarkreuz. Ebenfalls eine Spielerin von außerhalb der Region haben die Damen des TSV Untersiemau, die als Meister der 3. Bezirksliga in die 2. Bezirksliga West aufstiegen, auf ihrer Liste.
Es ist Andrea Kirsch, die vom baden-württembergischen SV Aidlingen kommt und nun hinter Spitzenspielerin Katrin Dümmler (35:0 Einzelspiele in der vergangenen Meister-Saison) auf Rang zwei aufschlägt.

Vater und Sohn in Bad Rodach

Allerdings hat der TSV Untersiemau auch einen Abgang zu vermelden. Michael Florschütz verlässt nach nur einem Jahr den Landesligisten, wo er immerhin an Position zwei stand, und verstärkt künftig wesentlich seinen Heimatverein TSV Bad Rodach in der 3. Bezirksliga. Dort schlägt er künftig gemeinsam mit seinem Vater Helmut auf.
Speziell diese 3. Bezirksliga Coburg/Neustadt hat einen hochkarätigen "Neuzugang". Patrick Forkel vom Ex-Regionalligisten TTC Wohlbach hat zwar den Verein nicht verlassen, doch rückt er in die zweite Mannschaft, die in der 3. Bezirksliga derzeit vertreten ist, zurück.

Patrick Forkel rückt in die Zweite

Dies, weil die "Erste" von Wohlbach nach dem Aufstieg in die neu eingeführte 3. Bundesliga nur noch aus vier Spielern besteht und Forkel diesem Quartett (noch) nicht angehört.
Der TV Coburg-Ketschendorf, Meister der 1. Kreisliga und Aufsteiger, ist in der Nachbarschaft fündig geworden. Ihm schlossen sich vom bisherigen Kreisliga-Konkurrenten TV Coburg-Lützelbuch die beiden noch Jugendlichen Simon Kostin und Georg Kostin an. Beide sind hinter dem erfahrenen Oliver Grambs an Position zwei und drei gesetzt.
Daniel Zapf hat nach dem Abstieg des TTC Tiefenlauter III aus der 2. Bezirksliga zwar den Verein verlassen, stößt jedoch in der kommenden Saison auf seine bisherigen Mannschaftskameraden. Er wechselte zum Ligakonkurrenten TSV Scherneck (Position drei), der sich nach dem vierten Tabellenplatz in der vergangenen Serie auch in der neuen Saison im vorderen Tabellenbereich festsetzen will.

16 Wechsel im Kreis Neustadt

Im Kreis Neustadt wurden insgesamt 16 Spielerwechsel vollzogen. Während drei den Kreis verließen und sechs innerhalb des Kreises wechselten, kamen sieben von außerhalb nach Neustadt.
Mit zwei Neuzugängen nimmt in der 3. Bezirksliga der FC Adler Weidhausen den Kampf um die Punkte auf und will sich dabei nicht mehr im hinteren Tabellenbereich mit Abstiegssorgen befassen müssen. Die beiden Neuen, die den Ranglistenplatz vier und sechs einnehmen, sind Jürgen Götz vom TSV Altenfurt (Stadtteil von Nürnberg) und Detlef Heinel vom TV Schwürbitz.
Mit einer zweiten Ausnahme betreffen die restlichen Wechsel nur die niedrigeren Kreisligen. Diese weitere Ausnahme vollzog sich beim souveränen Meister der 1. Kreisliga, dem SV Meilschnitz. Der Aufsteiger muss den schmerzlichsten Verlust von Yannick Rauscher registrieren. Der SVM-Spitzenspieler und beste Ligaakteur der vergangenen Saison (30:2 Einzelpunkte) wechselt zu seinem Bruder Andre nach Kronach zur dortigen Turnerschaft, die in die Landesliga Nordwest aufstieg.
Allerdings wird der noch junge Yannick, der bei der TSK an Position fünf gesetzt ist, die raue Luft der um vier Klassen höheren Landesliga recht schnell zu spüren bekommen.
Neu beim 3. Bezirksliga-Aufsteiger Meilschnitz ist Marcel Schiller (bisher TSV Cortendorf). Neben Schiller (Position fünf) gehört neu zum Stammsextett der Jugendliche Niklas Braun (Position vier). Er bestritt in der vergangenen Serie nicht weniger als 41 Spiele (17 in der Jugend-Oberfrankenliga, 17 bei den Herren II in der 3. Kreisliga und sieben bei den Herren I in der 1. Kreisliga).



TT-Kreis Coburg

TSV Bad Rodach - Zugänge Michael Florschütz (vom TSV Untersiemau), Frank Kiesewetter (vom TV Wiesenfeld), Karl-Heinz Lamberty (vom TSV Großwalbur).
TSV Beiersdorf - Abgänge: Julia Barth (zum TSV Unterlauter), Markus Gütter (zum TSV Untersiemau).
TV Coburg-Lützelbuch - Abgänge: Georg Kostin und Simon Kostin (beide zum TV Ketschendorf), Kamil Rycko (zum TSV Cortendorf).
TV Coburg-Ketschendorf - Zugänge: Georg Kostin und Simon Kosten (beide vom TV Lützelbuch),
TSV Cortendorf - Zugänge: Kamil Rycko (vom TV Lützelbuch). - Abgänge: Marcel Schiller (zum SV Meilschnitz).
Spvg Dietersdorf - Abgänge: Olaf Turek (zu DJK/FC Seßlach).
TV Ebern - Zugänge: Jens Ullmann (vom BSC Rapid Chemnitz). - Abgänge: Benjamin Wegher (zum TSV Stangenroth).
TTC Eigensdorf - Zugänge: Robert Pechauf und Robert Schunk (beide vom TV Wiesenfeld).
TSV Gemünda - Zugänge: Michael Jendreik (vom SV Dürrbrunn-Unterleinleiter). - TSV Großwalbur - Abgänge: Karl-Heinz Lamberty (zum TSV Bad Rodach).
TSV Meeder - Zugänge: Andreas Heller und Martin Heller (beide vom TV Wiesenfeld).
TSV Scherneck - Zugänge: Daniel Zapf (vom TTC Tiefenlauter).
DJK/FC Seßlach - Zugänge: Markus Pietsch (vom TSV Untersiemau), Olaf Turek (von Spvg Dietersdorf).
TTC Tiefenlauter - Zugänge: Christian Ringelmann (vom TTC Wohlbach), Georg Kessner (vom SV Meilschnitz), Sabrina-Melanie Pilz (vom SV Wacker Burghausen). - Abgänge: Daniel Zapf (zum TSV Scherneck).
TSV Unterlauter: Zu: Julia Barth (vom TSV Beiersdorf), Felix Kiefel (vom SC Weser Barme/Niedersachsen), Johannes Lehner DJK Gaustadt).
TSV Untersiemau - Zugänge: Uwe Bauernsachs (von SG Sonneberg), Markus Gütter (vom TSV Beiersdorf), Andrea Kirsch (von SpVgg Aidlingen/Baden-W.). - Abgänge: Michael Florschütz (zum TSV Bad Rodach), Markus Pietsch (zu DJK/FC Seßlach).
TV 07 Wiesenfeld - Zugänge: Valentin Mick (von TTC Rödental). - Abgänge: Andreas Heller und Martin Heller (beide zum TSV Meeder), Frank Kiesewetter (zum TSV Bad Rodach), Robert Pechauf, Robert Schunk (beide TTC Eigensdorf).
TTC Wohlbach - Abgänge: Tomas Bindac (zum TSV Bad Windsbach), Christian Ringelmann (zum TTC Tiefenlauter), Benedikt Probst (zur TTG Horbach/Hessen).

TT-Kreis Neustadt

TV Ebersdorf - Zugänge: Michaela Baier (vom TTC Obersdorf).
VfB Einberg - Zugänge: Stefanie Becker (vom TTC Rödental), Sebastian Romankiewicz (vom TTC Rödental).
TSSV Fürth am Berg - Abgänge: Luis Schmitt (zum SV Meilschnitz).
SV Meilschnitz - Zugänge: Marcel Schiller (vom TSV Cortendorf), Klaus Schwesinger (vom SV Lok Sonneberg), Luis Schmitt (vom TSSV Fürth am Berg), Rainer Schmitt (von TTG Neustadt-Wildenhaid), Julian Pöthig (vom VfL Neustadt). - Abgänge: Yannick Rauscher (zur TS Kronach), Georg Kessner (zum TTC Tiefenlauter).
VfL Neustadt - Abgänge: Julian Pöthig (zum SV Meilschnitz).
TTG Neustadt/Wildenheid - Zugänge: Frank Renner (TSG Roth), Wolfgang Seidenspinner (vom TTC Rödental). - Abgänge: Rainer Schmitt (zum SV Meilschnitz).
TTC Rödental - Zugänge: Jan Trautmann (vom TTC Grundfeld). - Abgänge: Valentin Mick (zum TV Wiesenfeld), Stefanie Becker (zum VfB Einberg), Wolfgang Seidenspinner (zur TTG Neustadt-Wildenheid), Sebastian Romankiewicz (zum VfB Einberg)..
FC Adler Weidhausen - Zugänge: Jürgen Götz (TSV Altenfurt), Detlef Heinel (vom TV Schwürbitz).