Wie Schüler der Grundschule Wildenheid-Haarbrücken und des Gymnasiums Albertinum mit Leos Janáceks Oper "Das schlaue Füchslein" beeindrucken.
An diesem Opernabend im Landestheater ist alles irgendwie anders. Das Philharmonische Orchester sitzt ausnahmsweise nicht im Orchestergraben, sondern auf dem hinteren Teil der Bühne. Und auf der Vorderbühne bestimmen ganz junge Akteure das Geschehen.
Wenn sich der Vorhang öffnet, erfüllen zauberhafte Waldgeräusche das Landestheater. Die Tiere des Waldes stehen im Mittelpunkt des Geschehens bei einer ganz besonderen Version von Leos Janáceks Oper "Das schlaue Füchslein". Denn in intensiver Probenarbeit haben Schüler der Grundschule Wildenheid-Haarbrücken und der Theaterklasse des Gymnasiums Albertinum ihre ganz eigene Version des "Schlauen Füchsleins" erarbeitet.
Mit Spielfreude und Begeisterung
Der Kreislauf der Natur ist das zentrale Thema in dieser Fassung, die die Schüler aus Neustadt und Coburg in zwei Probenwochen unter der Projektleitung von Carmen Schmidt und Sören Schrader einstudiert haben. Mit ihrer Spielfreude und Begeisterung füllen sie die Bühne und ziehen das Publikum in Bann, das an diesem besonderen Abend viel bunter gemischt ist als an vielen Premierenabenden.
Vorwiegend heiter
Die Abenteuer des Füchsleins Schlaukopf - sie werden in dieser Fassung märchenhaft und vorwiegend heiter erzählt. Als Frösche und Schmetterlinge, als Rehe und Mücken, als Libellen und Bäume, als Bienen und Fuchskinder beleben die Schüler die Bühne und spielen mit Eifer und Präzision derart anschaulich, dass der Farbenreichtum von Leos Janáceks Partitur eine zusätzliche Tiefendimension erhält.
Faszinierende Musik
Denn unter der souveränen Leitung von Coburgs Generalmusikdirektor Roland Kluttig bringt das Philharmonische Orchester die Musik Janáceks mit großer Intensität zum Klingen. Zum Gelingen des Abends tragen drei Solisten entscheidend bei, die auch in der aktuellen Inszenierung des Regie-Duo Alexandra Szemeredy und Magdolna Parditka zu erleben sind: Ana Cvetkovic-Stojnic als Füchsin, Kora Pavelic als Fuchs und Jiri Rajnis als Landstreicher Haraschta.
Ausdauernder Beifall
Am Ende gibt es verdientermaßen ausdauernden Beifall für das bislang umfangreichste Projekt der Reihe "Compose" am Landestheater.
Rund um das Projekt "Compose Janácek"
Produktionsteam Musikalische Leitung Roland Kluttig
Projektleitung Carmen Schmidt (Klassenlehrerin 3b), Sören Schrader (Musiker und Musikpädagoge, Berlin); Susanne Schulz (Regieassistentin Landestheater Coburg), Heike Stelzer (Leitung der Proben der Theaterklasse des Albertinums (5. Klasse); Assistenz: Lena vom Berge; beteiligte Lehrerin: Cornelia Zillich (Klassenlehrerin 3 a)
Mitwirkende Vokalsolisten: Ana Cvetkovic-Stojnic, Kora Pavelic, Jiri Rajnis
Musiker des Philharmonischen Orchesters Landestheater Coburg
Schüler der Grundschule
Wildenheid/Haarbrücken und des Gymnasiums Albertinum
Compose Im Okbtoer 2011 fand die erste Veranstaltung des vom Landestheater Coburg initiierten Schul-Projekts "Compose" statt. Im Zentrum damals: Janáceks "Sinfonietta".